idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/28/2009 14:50

Publikation "Die Automobilindustrie von morgen" zeigt Wege aus der aktuellen Krise

Rita Maier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Reutlingen

    Die Automobilindustrie in Deutschland steht vor einer Zeitwende. Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise, die Öl- und Rohstoffkrise, die Abwanderung von Produktionskapazitäten in attraktivere Absatzmärkte sowie der Klimawandel haben die Spielregeln in der Automobilbranche verändert. Dieser Prozess wird nicht aufgehalten durch Antriebskräfte wie Globalisierung, Konzentration auf Kernkompetenzen, Outsourcing von Teilen der Wertschöpfungskette, verstärkter Kundenfocus und dynamische Produktinnovationen. Die Automobilhersteller- und zulieferer stehen vor signifikanten Kapazitäts- und Kostenanpassungen. Die neue Publikation "Die Automobilindustrie von morgen" zeigt zukunftsweisende Konzepte und Strategien für eine erfolgreiche Bewältigung der Krise. Das Buch ist in der Reihe "Reutlinger Schriften zu Marketing & Management" (Hrsg.: ESB-Professor Dr. Carsten Rennhak) im ibidem-Verlag erschienen.

    Die Autoren der Publikation stellen in den Beiträgen die Notwendigkeit heraus, zeitnah und konsequent die Ressourcen auf die Entwicklung von innovativen Mobilitätskonzepten und emissionsarmen Antrieben zu konzentrieren. Somit kann die Wettbewerbsposition in attraktiven Absatzmärkten von morgen gesichert und ausgebaut werden. Zukunftsorientierten Automobilherstellern- und zulieferern bieten sich auf diese Weise die Chance als Sieger aus dem Verdrängungswettbewerb hervorzugehen. Das Buch richtet sich deshalb an Fach- und Führungskräfte in der Automobilbranche, die ihr Unternehmen für die Zeit nach der aktuellen Krise optimal aufstellen wollen. Die Publikation bietet einen Überblick über aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Carsten Rennhak
    carsten.rennhak@reutlingen-university.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).