idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die zukünftige Versorgung mit solarer Energie kann durch Mikro- und Nanotechnologien entscheidend voran gebracht werden. Den aktuellen Stand der Material- und Prozessforschung und wie Carbon-Nanotubes Solarzellen, Lithium-Ionen-Batterien und Brennstoffzellen verbessern zeigt die 2. NRW Nano-Konferenz vom 22. bis 23. Juni im Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund.
Ein weiteres Top-Thema ist die Kooperationsmöglichkeit mit Russland, das auf der einen Seite Hightech-Produkte bietet, aber auch auf der Suche nach neuen Technologien ist. Zu den Schwerpunkten Energie und Russland finden auf der NRW Nano-Konferenz Vertiefungsworkshops statt.
Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart lädt zusammen mit der Stadt Dortmund zur Veranstaltung ein. Sprecher sind unter anderem Dr. Wolfgang Plischke von der Bayer AG und Prof. Dr. Achim Bachem vom Forschungszentrum Jülich.
Weitere Informationen und das Programm zur 2. NRW Nano-Konferenz sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie im Internet unter http://www.nanokonferenz.de. Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik organisiert die begleitende Ausstellung; Informationen hierzu unter http://www.ivam.de/index.php?content=messe_details&id=395.
Criteria of this press release:
Chemistry, Economics / business administration, Energy, Materials sciences, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).