idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Qualifizierungsmöglichkeit für arbeitslose Akademiker ab dem 1. Juli 2009
Für die siebenmonatige Weiterbildungsmaßnahme Accounting & Controlling an der Rheinischen Fachhochschule Köln sind noch einige Plätze zu vergeben. Diese neu entwickelte Weiterbildungsmaßnahme wird ab dem 1. Juli 2009 von der Otto Benecke Stiftung e.V. in Kooperation mit der Rheinischen Fachhochschule Köln angeboten. Sie richtet sich an erwerbslose Akademikerinnen und Akademiker, die in früheren beruflichen Tätigkeiten im Bereich Finanz- und Rechnungswesen gearbeitet oder an Personen, die ein volks- beziehungsweise betriebswirtschaftliches Studium absolviert haben.
Teilnehmende dieser Maßnahme werden im Rahmen eines praxisnahen Lehrangebots gezielt zum Beispiel in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung, Jahresabschlussanalyse, Controlling, Kostenmanagement für den erfolgreichen Berufseinstieg in den Arbeitsmarkt weitergebildet. Das erworbene Know-how wird durch ein integriertes dreimonatiges Praktikum noch weiter ausgebaut. Am Ende der Weiterbildungszeit verfügen die Studierenden über das notwendige Fachwissen, die überfachlichen Qualifikationen und die Kontakte, die einen Wiedereinstieg in den ersten Arbeitsmarkt ermöglichen. Über die Dauer der Maßnahme bleibt der Bezug von Arbeitslosengeld I oder II bestehen.
Die Otto Benecke Stiftung e.V. und die Hochschule führen in Abstimmung mit der zuständigen Arbeitsgemeinschaft ein Auswahlverfahren durch, das über die Teilnahme entscheidet. Bei Interesse sollten die Bewerbungsunterlagen am besten umgehend bei der Otto Benecke Stiftung e.V. eingereicht werden, um die Chance der Teilnahme am Auswahlverfahren nicht zu verpassen. Weitere Auskünfte zur Studienergänzung und zur schriftlichen Bewerbung sind bei der Otto Benecke Stiftung e.V. erhältlich: Hotline: 0228/8163-600, E-Mail Aqua@obs-ev.de Internet http://www.obs-ev.de/aqua oder http://www.rfh-koeln.de
Die Weiterbildung Accounting & Controlling ist Bestandteil des Projekts AQUA (Akademikerinnen und Akademiker qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt) der Otto Benecke Stiftung e.V. und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziert.
Otto-Benecke-Stiftung e.V.
Akademikerprogramm (AKP)
Kennedyallee 105-107
53175 Bonn
Margarete Yule
Bildungsreferentin
Tel.: 0228 - 8163 213
Fax: 0228 - 8163 200
E-Mail: Margarete.Yule@obs-ev.de
oder
Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH
Peter Nell
Studienberater
Schaevenstraße 1 a/b
50676 Köln
Tel. 0221 - 20 30 228
nell@rfh-koeln.de
http://www.obs-ev.de/aqua
http://www.rfh-koeln.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Studies and teaching
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).