idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/02/2009 11:55

"Ich und der Klimawandel"

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Unter der Schirmherrschaft von Dr. José Manuel Barroso tauschen sich beim ersten "European Climate Teach-In Day" am 5. Juni 2009 Experten und junge Leute aus über 120 Schulen und Universitäten zum Thema Klimawandel aus. Mit gezielten Präsentationen, Videos und Diskussionen soll der Tag das Klima-Bewusstsein der Problemlöser von morgen schärfen.

    Wenn Flüsse über die Ufer treten, arktisches Eis schmilzt und Regionen austrocknen, beeinflusst dies das Leben der Menschen. Die HAW Hamburg möchte insbesondere junge Menschen direkt ansprechen und über den Klimawandel aufklären. Unter der Leitung von Prof. Walter Leal hat die HAW Hamburg deshalb zum weltweiten Umwelttag am Freitag, den 5. Juni 2009 den "European Climate Teach-In Day" mit dem Ideen-Wettbewerb "Ich und der Klimawandel" organisiert.

    Die HAW Hamburg und ALDEBARAN laden herzlich ein:
    Zur Pressekonferenz am 5. Juni um 11 Uhr vor dem Forschungsschiff ALDEBARAN im City Sportboothafen am Baumwall in Hamburg.

    Auf der Pressekonferenz werden die Gewinner des Wettbewerbs "Ich und der Klimawandel" bekanntgegeben. Studenten aus Norddeutschland haben in Videos, Essays und auf Postern beschrieben, wie die Veränderung des Klimas ihren Alltag beeinflusst. Die Gewinner sind anschließend eingeladen, auf dem Forschungsschiff "ALDEBARAN" auf der Elbe zu fahren. Die ALDEBARAN hat den Klimawandel im Visier und erforscht diesen weltweit.

    Die Aktion steht für das große Interesse von jungen Menschen an Fragen rund um den Klimawandel. Nach dem angelsächsischen Vorbild eines "Teach-In", bei dem Teilnehmer über ein wichtiges Thema informiert werden und sich dann darüber austauschen, soll der Klima-Tag diese Auseinandersetzung fördern. Schirmherr des "Climate Teach-In Day" ist Dr. José Manuel Barroso, Präsident der EU-Kommission. Zu den weiteren Partnern zählen das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP), der Weltklimarat IPCC, die UNESCO und die Stiftung von Albert II von Monaco.

    Über 120 Schulen und Universitäten haben sich für den "Climate Teach-In Day" registriert. Für einen spannenden Schul- und Seminartag laden sich Lehrer und Hochschullehrer Materialien von der Website http://www.climateday.eu/ herunter. Videos zeigen zum Beispiel, wie CO2 die Ozeane übersäuert und somit Korallen und Riffe zerstört, wie Senegalesen den steigenden Meeresspiegel fürchten, der ihre Dörfer schluckt; aber auch, wie Kenianer durch das Auffangen von Regenwasser viel besser wirtschaften.

    Die Website http://www.climateday.eu/ bietet:

    - Präsentationen und Vorträge zum Download, verfasst von anerkannten Experten
    - Videobeiträge über die ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte des Klimawandels
    - ein zentrales Diskussionsforum, in dem sich Experten, Schüler und Studenten austauschen
    - eine Klimawandel-Bibliothek mit dem aktuellen Forschungsstand und neuen Studien
    - beispielhafte Klima-Projekte in aller Welt

    Kontakt:
    Franziska Mannke
    HAW Hamburg, Forschungs- und Transferzentrum "Applications of Life Sciences"
    Tel.: (040) 42875-6324, Mobil: 0174 347 48 47, E-Mail: franziska.mannke@haw-hamburg.de

    Hinweis an die TV Redaktionen: TV Footage Material von den eingereichten Videos, der ALDEBRAN und der Preisverleihung können nach der Veranstaltung bei ALDEBRAN angefordert werden: buero@aldebaran.org - Telefon 040 32 57 210


    More information:

    http://www.climateday.eu
    http://www.haw-hamburg.de


    Images





    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate, Traffic / transport
    regional
    Contests / awards, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).