idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einladung: Am 11. Mai wird in Frankfurt a. M. der zweite Infer-Workshops zum Thema Finanzmärkte stattfinden, auf welchem ausgewiesene Experten von Finanzinstituten, Wissenschaft und der Bundesbank vortragen werden.
Auch für diesen Workshop konnten wir ausgewiesene Experten gewinnen. Nach einer kurzen Einführung werden Dr. Thorsten Polleit (Barclays Bank, Frankfurt) und PD Dr. Martin Leschke (Universität Münster) neue Ergebnisse zum Verhältnis zwischen Geldmenge und Inflation präsentieren. Anschliessend diskutieren Stefan Schneider und Christoph Harff (Deutsche Bank Research), ob die Zwei-Säulen-Strategie eine adäquate Antwort auf die neuen Herausforderungen für die Geldpolitik ist. Prof. Dr. Peter Bofinger (Universität Würzburg) wird analysieren, ob Wechselkursziele ein gangbarer Kompromiss zwischen festen und flexiblen Wechselkursen sein können. Dr. Rainer Schweickert (Institut für Weltwirtschaft, Kiel) wird eine Untersuchung zur Rolle von Systemen fester Wechselkurse bei Finanzkirsen in Schwellen- und Entwicklungsländern präsentieren. Abschließend wird Dr. Ulrich Grosch (Deutsche Bundesbank) die künftige Rolle des Euro an den internationalen Finanzmärkten diskutieren.
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, können Sie sich unter www.infer-ev.de das Anmeldeformular ausdrucken. Bitte senden Sie uns dies per Fax oder Post an die dort angegebene Adresse. Der Teilnamebeiträg beträgt nur 50 DM. Erfrischungsgetränke sind eingeschlossen. Die Zahl der Teilnehmer ist durch den Raum auf 25 Personen beschränkt. Wir bitten daher um rechtzeitige Anmeldung. Gerne können Sie diese Informationen auch an Ihre Kollegen weitergeben.
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).