idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/04/2009 16:40

Wege aus der Krise - 12. Tourismusforum an der Hochschule Harz

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Pressestelle
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Der Andrang war groß: bereits zum 12. Mal lud die Harzer Interessengemeinschaft der TourismusstudentInnen (HIT e.V.) zum Tourismusforum. Am Mittwoch, den 27. Mai 2009, platzte der Hörsaal C auf dem Wernigeröder Campus aus allen Nähten und das nicht allein wegen den kleinen Leckereien des eigens eingerichteten HIT-Cafés. Die wissbegierigen Studierenden und Angereisten warteten auf die hochkarätigen Referenten bekannter Unternehmen. "Zu Luft, zu Wasser und dabei gut versichert" bemerkte Alexander Schröder, Dozent und aktiver Unterstützer des Forums, treffend, die geladenen Gastdozenten sprachen zum Thema "Neue Wege im Tourismus" über Kreuzfahrten, Fluggesellschaften und Reiseversicherungen.

    Einen ersten Eindruck lieferte Jörg Eichler, Senior Vice President Marketing der AIDA Cruises. Unter dem Titel "Ein Lächeln erobert die Meere" schilderte er, warum das Unternehmen AIDA die Nummer Eins auf dem deutschen Markt für Kreuzfahrten ist. "Mit der Produktphilosophie einer legeren Kreuzfahrt hat AIDA Cruises den Markt wachgeküsst", berichtet er und belegte dies mit wachsenden Marktanteilen in den vergangenen Jahren. Mindestens 1 Mio. Reisende werden 2009 auf den Kreuzfahrtschiffen erwartet - trotz Wirtschaftskrise herrscht eine stetig steigende Nachfrage. Der Referent machte die Vorteile seines Produktes deutlich: statt verschiedene Urlaube buchen zu müssen, soll der Gast auf einer Schiffsreise alles in einem genießen - selbst Ausgefallenes wird auf 75 Routen mit 154 Traumzielen geboten. "Es gibt nichts, was es nicht gibt" lautet das Motto von Jörg Eichler. Er möchte Begeisterung, Wünsche und Träume wecken und dabei flexibel und modern sein, denn "so werden die Reisen unendlich kundenfreundlich und komfortabel".

    Deutsche sind angeblich stets auf Sicherheit und Schutz bedacht - so auch auf Reisen. "Jederzeit. Weltweit. In jeder Situation", ist das Ziel von Olaf Schulz, Regionalverkaufsleiter der Europäischen Reiseversicherung (ERV), der die "Touristischen Vertriebswege in der Zukunft" aufzeigte. "Unser Netzwerk hilft unseren Kunden überall. Kompetenz, Kundennähe und Zuverlässigkeit zeichnen uns dabei aus", so der Referent. Dies erkläre auch, warum die ERV Marktführer in Deutschland und Schweden ist. Dabei fungiert sie lediglich als Zulieferer der Produkte, verkauft wird im Reisebüro, beim Veranstalter oder im Internet. Deshalb ist es dem Unternehmen auch wichtig, die Verkäufer der Versicherungen zu schulen und Anreize beispielsweise mit 'Globy', dem Oskar der Reisebüros, zu schaffen. Der wichtigste Erfolgsfaktor sei, dass "man sich mit den Kunden weiterentwickelt und herausfindet, was überhaupt gebraucht wird", erläuterte Olaf Schulz.

    Weniger gefragt sind in den Krisenzeiten anscheinend Flüge. Externe Faktoren, wie die derzeitige Wirtschaftskrise beeinträchtigen die elastische Branche der Fluggesellschaften enorm. So berichtete Aage Dünhaupt, Director Corporate Communications Europe des Unternehmens Lufthansa, im dritten Vortrag über "Die Lufthansa als Multihub und Multibrand". "Es wird schwierig, das ist sicher, aber wir wollen dennoch Gewinn machen" äußert Dünhaupt vertraulich. Durch eine relativ breite Produktpalette vom Billigflieger bis hin zum Privat-Jet versucht das Unternehmen die Mobilität der Passagiere zu gewährleisten. Der Referent erklärte, dass eine Investition in das Premium Segment der Fluglinie mit exklusiven Lounge-Bereichen - trotz momentan schwieriger Wirtschaftslage - nicht gebremst wird. Lufthansa verkörpere eine starke Marke, von der Innovationen erwartet werden. Zudem konzentriert man sich auf die krisenresistenten Zielgruppen wie Geschäftsreisende oder private Vielflieger. Das Engagement der Mitarbeiter sei überdies ein wichtiger Faktor für den Erfolg bei Lufthansa, betont Dünhaupt zum Ende seiner Präsentation.

    Die allgegenwärtige Wirtschaftskrise spiegelte sich in jedem Vortrag wider und verdeutlichte den direkten Praxisbezug. Durch diese Nähe zur Realität und die Anschaulichkeit des Erzählten, dürfte jedem Zuhörer klar geworden sein, wie das Vorwärtskommen in diesem wichtigen Wirtschaftszweig mit Innovationen und der richtigen Vermarktung einhergeht. Die "Neuen Wege im Tourismus" wurden den Interessierten anhand verschiedener Lösungsansätze in unterschiedlichsten Unternehmen verdeutlicht, eifrige Fragen der Anwesenden an die hochkarätigen Redner zeigten, dass auch das 12. Tourismusforum an der Hochschule Harz wieder dicht am Puls der Zeit war.


    More information:

    http://www.hs-harz.de


    Images

    Aage Dünhaupt (l.) und Olaf Schulz (m.) referierten beim Tourismusforum der Hochschule Harz zum Thema "Neue Wege im Tourismus". Organisiert wurde das 12. Tourismusforum unter Leitung von Alexander Schröder (r.) vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz durch die Studentinnen Christin Prüstel (2.v.l.) und Sandra Skolik (2.v.r.)
    Aage Dünhaupt (l.) und Olaf Schulz (m.) referierten beim Tourismusforum der Hochschule Harz zum Them ...

    None


    Criteria of this press release:
    Cultural sciences, Economics / business administration, Media and communication sciences, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).