idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Geschultes, kompetentes Fachpersonal ist das "Aushängeschild" jeder Praxis und Klinik, darüber hinaus kann es Ärztinnen und Ärzte deutlich entlasten.
Die Hochdruckliga bietet auf dem Hypertoniekongress einen Lehrgang zur/zum Hypertonieassistentin/-assistenten DHL® an - zu besonders attraktiven Konditionen.
Hypertonie ist die Volkskrankheit Nr.1: Mindestens 30 Millionen Menschen sind in Deutschland bereits betroffen, allerdings ist bei vielen Patienten die Erkrankung nicht diagnostiziert. Die Diagnose der Erkrankung und die fachgerechte Versorgung dieser Patienten ist eine anspruchsvolle und zeitaufwendige Aufgabe, bei der Mediziner im Praxis- und Klinikalltag ihre Pflegekräfte noch stärker einbinden könnten. Die Schwestern, Pfleger, Arzthelfer/-innen und Ernährungsberater stehen in engem Kontakt mit den Patienten, bilden also die Schnittstelle zwischen Arzt und Patient. Sie können die Betreuung von Bluthochdruckpatienten qualifiziert unterstützen und die Ärzte und Ärztinnen damit deutlich entlasten - Wissen und Kompetenz natürlich vorausgesetzt.
Im Fortbildungslehrgang zum/zur Hypertonieassistenten/-assistentin DHL® erhalten Fachpflege-Mitarbeiter für diese Aufgabe das nötige "Rüstzeug", die Lehrinhalte erstrecken sich von der Epidemiologie der Hypertonie, über die Diagnostik, Blutdruckmessung, Gerätekunde bis hin zur Therapie. Der 33. wissenschaftliche Kongress der Deutschen Hochdruckliga, der vom 19.-21. November 2009 in Lübeck stattfindet, bietet Schwestern, Pflegern, Arzthelferinnen und -helfern die Möglichkeit, sich zur geprüften Hypertonieassistentin DHL®/ zum Hypertonieassistenten DHL® zu qualifizieren - und zwar zu besonders günstigen Konditionen.
In der Teilnahmegebühr von 125€ ist nicht nur die Kursteilnahme und Prüfungsgebühr enthalten, der Fortbildungskurs, der auf dem Kongress stattfindet, bietet außerdem ein besonderes Aktionspaket: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich zu dieser Fortbildung anmelden, müssen keine gesonderte Kongressgebühr entrichten und erhalten darüber hinaus eine kostenfreie zweijährige Mitgliedschaft bei der Deutschen Hochdruckliga. Mit letzterer bleiben sie "up to date", erhalten die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift "Druckpunkt" und können jederzeit Informationsmaterial für sich und ihre Patienten bestellen - etwas, wovon Praxen oder Klinikabteilungen ebenfalls profitieren!
Die Kongress-assoziierte Fortbildungsveranstaltung ist zweitägig. Sie findet am Freitag, den 20.11. 2009 von 8.30 - 12.00 Uhr und von 14.30 - 16.00 Uhr statt sowie am Samstag, den 21.11.2009 von 10.00 - 13.15 Uhr statt. Voraussetzung ist ein Fachberuf im Gesundheitswesen mit abgeschlossener Ausbildung und Berufserfahrung.
Hinweis: Die Fortbildung ist kein staatlicher Ausbildungsgang, sondern eine verbandsinterne Ausbildung der Hypertonie Akademie
Für weitere Informationen/Veranstaltungsprogramm/Anmeldung:
Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL®
Deutsche Hypertonie Gesellschaft
Berliner Str. 46
69120 Heidelberg
Tel. 06221/ 58855-0
Fax 06221/ 58855-25
hochdruckliga@t-online.de
http://www.hochdruckliga.de
http://www.hypertonie-2009.de
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Advanced scientific education, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).