idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Bielefeld e.V. und die Arbeitsgruppe Berufsbildung und Bildungsplanung der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld wollen in einem Kooperationsprojekt den Berufseinstieg insbesondere von geistes- und sozialwissenschaftlichen Hoch-schulabsolventinnen und -absolventen fördern. In einer zehnmonatigen Vollzeit-Weiterbildung werden Pädagogen, Soziologen, Lehrer und Psychologen mit Interesse an beruflicher Konzeptions-, Trainings- und Beratungsarbeit systematisch auf das Arbeitsfeld in der Personalentwicklung von Profit- und Nonprofit-Unternehmen vorbereitet. Ziel ist es, die Absolventen in der Entwicklung eines Kompetenzprofils zu fördern, das von den Unternehmen benötigt wird. Damit sollen sich deren Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen. Neben einer viermonatigen theoretischen Schulung beinhaltet das Weiterbildungsprogramm ein sechsmonatiges praktisches "Training on the Job". Gestartet wird Ende Mai mit 25 Teilnehmern.
In Kooperation mit dem Hochschulteam des Arbeitsamtes Bielefeld ist es gelungen, die Weiterbildung - bei entsprechenden Voraussetzungen - durch das Arbeitsamt förderungsfähig zu machen. Projektleiter sind Prof. Dr. Wolfgang Wittwer und Dr. Udo Witthaus von der AG Berufsbildung und Bildungsplanung.
Nähere Informationen sind erhältlich bei:
Universität Bielefeld, Fakultät für Pädagogik, AG 6: Berufsbildung & Bildungsplanung
Dipl.-Päd. Steffen Kirchhof, Postfach 100131, 33501 Bielefeld
Tel. 0521/106-37 20, Fax: 0521/106-80 21, E-mail: steffen-andreas.kirchhof@uni-bielefeld.de
Criteria of this press release:
Teaching / education
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).