idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/22/2001 09:29

Extensive Weidewirtschaft statt BSE ?

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Universität Lüneburg

    Vom 26. bis 31. März 2001 findet an der Universität Lüneburg ein erster Internationaler Workshop zum Thema "Weidelandschaften und Naturschutz"statt, der gemeinsam vom Institut für Ökologie und Umweltchemie der Universität Lüneburg und dem Bundesamt für Naturschutz veranstaltet wird.

    Weidelandschaften geraten seit einigen Jahren zunehmend in den Blick der Naturschützer, da im Zuge einer "Industrialisierung" der Landwirtschaft die Viehhaltung immer weiter intensiviert worden ist und Weiden- und Wiesenflächen mehr und mehr unbewirtschaftet bleiben. Die stallgebundene Massentierhaltung fördert dabei nicht nur die Entstehung aktueller Probleme wie BSE oder MKS, sondern führt auch dazu, dass auf nicht mehr bewirtschafteten Flächen wichtige Lebensräume für zahlreiche Arten zu verschwinden drohen. "Großräumige extensive Beweidungssysteme können eine ernstzunehmende Alternative zur intensiven Massentierhaltung darstellen. Dies gilt insbesondere dann, wenn es gelingt, Naturschutzziele mit einer gesunden Produktion von Fleisch oder anderen Tierprodukten zu kombinieren", sagte der Präsident des Bundesamtes für Naturschutz, Professor Dr. Hartmut Vogtmann, im Vorfeld der Tagung.

    Erstmals in Deutschland wird jetzt diese Problematik zum Thema eines internationalen Workshops gemacht, der rund 150 Fachleute aus ganz Europa auf dem Campus der Universität Lüneburg zusammenführen wird. Diskutiert werden sollen während des Workshops unterschiedliche Projekte und Konzepte zum Erhalt und zur Einrichtung von Weidelandschaften von Schweden bis Spanien. Den Experten wird so eine Plattform für den Erfahrungsaustausch geboten. Beraten wird u.a. über Bewirtschaftungskonzepte für Weideflächen, die einerseits für die landwirtschaftlichen Betriebe betriebswirtschaftlich sinnvoll sind und andererseits unter naturschützerischen Aspekten dazu beitragen, offene Grasfluren zu erhalten und neue Lebensräume zu schaffen.

    Hinweis für die Redaktionen:
    Der workshop wird am 27. März um 9 Uhr im Hörsaal 3 der Universität Lüneburg, Scharnhorststr. 1, 21335 Lüneburg, eröffnet. Das vollständige Programm kann im Internet unter der Adresse
    http://www.uni-lueneburg.de/fb4/institut/oekchem/oekologie/tagung/index.htm
    eingesehen werden.
    Während einer Pressekonferenz am 27. März um 12 Uhr (Gebäude 10, Raum 224) besteht die Möglichkeit, Prof. Dr. H. Vogtmann, dem Präsidenten des Bundesamtes für Naturschutz, und Prof. Dr. Werner Härdtle, Universität Lüneburg, zur Veranstaltung zu befragen. Interessenten an der Pressekonferenz werden gebeten, ihre Teilnahme telefonisch bei der Presestelle (04131/781007) anzukündigen.


    More information:

    http://www.uni-lueneburg.de/fb4/institut/oekchem/oekologie/tagung/index.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).