idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit der CeBIT 2001 werden an den Universitäten Trier und Erlangen-Nürnberg die Vorbereitungen getroffen für den Start des Probebetriebs der Notenabfrage per Handy. In Bälde hoffentlich können dann die Studierenden an diesen Universitäten Abfragen per WAP-Handy an die Datenbank ihrer Hochschule richten und erhalten ihre Prüfungsergebnisse mit der WAP-Funktion "Meine Noten" nach Angabe eines Passworts. Der Weg ins Prüfungssekretariat bleibt ihnen dank der WAP-Technologie erspart. HIS in Hannover, das Softwarehaus der Hochschulen, hat diese Technologie für die Anwendung in der Hochschulverwaltung erprobt und stellt zur CeBIT 2001 eine einsatzreife Pilotversion vor.
Das Echo auf die Ankündigung der Notenabfrage per Handy vom Dezember 2000 bestärkt HIS in der Erwartung einer hohen Akzeptanz und Nachfrage durch die Hochschulen noch in diesem Jahr. An über 150 Hochschulen der Bundesrepublik wird die HIS-Datenbank für Hochschulprüfungen eingesetzt. Überall dort sind somit auch die Voraussetzungen gegeben, das neue, für die Hochschulen kostenfreie HIS-Modul "Meine Noten" zu nutzen.
Wenn diese erste Handy-Phase ("Meine Noten") erfolgreich verläuft, soll die neue Service-Technologie für die Studierenden an deutschen Hochschulen systematisch ausgebaut werden. In Frage kommen: Adressänderung, Anmeldung zu Prüfungen und der Rücktritt von Prüfungen.
Self Service Stationen auf dem Hochschul-Campus und die Self Service Angebote im Internet bringen, zusammen mit der neuen WAP-Technologie, eine Umwälzung der Verwaltungsabläufe für Studierende an deutschen Hochschulen in Sicht: Schätzungsweise 80 % der persön-lichen Verwaltungsvorgänge im Rahmen der Studienplatzbewerbung, Einschreibung, Rückmeldung, Prüfungen, Exmatrikulation könnten zukünftig über diese Technologien als Self Service stattfinden, teilweise sogar unabhängig vom geografischen Standort und rund um die Uhr (anytime and anywhere).
Wir stellen aus: HIS auf der CeBIT in Hannover finden Sie in Halle 16, Stand D64.
Standtelefon: 0511 / 89-55635
Nähere Informationen:
Dr. Ludwig Leute, HIS Hochschul-Informations-System GmbH, Hannover,
Tel. (0511) 1220-220, E-Mail: leute@his.de
Criteria of this press release:
Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Research projects, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).