idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Kompetenzbereich "Weltwirtschaft" des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) hat einen neuen Leiter: Prof. Dr. Michael Berlemann von der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Zum 1. April 2009 trat Herr Berlemann die Nachfolge von PD Dr. Matthias Busse an. Die Berufung von Herrn Berlemann stärkt die Verbindung zwischen dem HWWI und der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU).
Herr Berlemann studierte Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Er promovierte mit einer Arbeit über politische Inflations- und Konjunkturtheorie am Lehrstuhl für Geld, Kredit und Währung an der Technischen Universität Dresden. Von 2004 bis 2006 war Herr Berlemann stellvertretender Geschäftsführer der Dresdner Niederlassung des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung. Während dieser Zeit schloss er auch seine Habilitation an der Technischen Universität Dresden mit einer Arbeit zur Inflationsprognose ab. Zum Januar 2007 wechselte Herr Berlemann an die Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg und übernahm dort eine Professur für Volkswirtschaftslehre.
Unter der Leitung von Herrn Berlemann wird sich der Kompetenzbereich "Weltwirtschaft" vorrangig mit länderübergreifend oder global auftretenden wirtschaftlichen Phänomenen beschäftigen. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei Fragen des internationalen Finanz- und Währungssystems, des Welthandels, der wirtschaftlichen Entwicklung, des Wettbewerbs zwischen Regionen, globaler Umweltprobleme, ökonomischer Konsequenzen des Klimawandels und dem internationalen Konjunkturzusammenhang gewidmet. Genauere Informationen über die Forschungsschwerpunkte des Kompetenzbereiches "Weltwirtschaft" finden Sie auf der HWWI-Website unter: http://www.hwwi.org/Weltwirtschaft.1478.0.html.
Das HWWI ist eine unabhängige Forschungseinrichtung, die Grundlagen- und angewandte Forschung nutzt, um wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Beratungsdienstleistungen zu erbringen. Darüber hinaus engagiert sich das Institut in der wirtschaftswissenschaftlichen Lehre sowie in der weiterführenden Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Gesellschafter des 2005 gegründeten HWWI sind die Handelskammer Hamburg und die Universität Hamburg.
Kontakt:
Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut gemeinnützige GmbH (HWWI)
Pressestelle: Elzbieta Linke
Heimhuder Straße 71 | 20148 Hamburg
Tel: 040 34 05 76 - 115 | Fax: 040 34 05 76 - 150 | Email: presse@hwwi.org
Pressemitteilung im Internet verfügbar unter: http://www.hwwi.org
http://www.hwwi.org/Prof_Dr_Michael_Be.6051.0.html
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).