idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Studenten der Fakultät Medien präsentieren neue, multimediale Erzählformen auf der Leipziger Buchmesse
Die Kulturtechnik des Erzählens und deren mediale Veränderungen bzw. derzeitige Transformation durch elektronische Medien zum Multimedialen Erzählen ist Gegenstand der gleichnamigen Professur an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar. Studenten dieses Lehrgebietes präsentieren am Freitag, 23.3. und Samstag, 24.3.01 auf der Leipziger Buchmesse das Comic-Projekt "cOiNTEL", das versucht, neue Wege des Multimedialen Erzählens im Internet zu beschreiten.
Basisdemokratie, Kooperation auf Distanz, multikultureller Gedanken-austausch, individuellere, bessere, interaktive Unterhaltung - Möglichkeiten, die dem Internet zugeschrieben werden. Im Gegensatz zu diesen kühnen Visionen steht bislang die Realität des WWW - ein riesiger Onlineshop
mit zweifelhaftem Nutzen.
Hannes Niepold und Hans Wastlhuber treten diesen Entwicklungen entgegen und lassen in "cOiNTEL" zwei unterschiedliche persönliche Interessenrichtungen in ihre gemeinsame Arbeit einfließen - Internet meets Comic-Art. Das "work in progress"-Projekt versucht, das beste aus zwei Welten zu vereinigen. Geradezu ideal die Darstellungs-form "Comic": Comics brauchen keine Worte, erlauben dem Benutzer durch ihre aufbrechbare Linearität und Nicht-Zeitgebundenheit Wahlmöglichkeiten, spielerische Entfaltung und haben keinen elitären Touch. Das Prinzip des nonlinearen Comics wird verbunden mit Ansätzen der "Comic-Jam-Sessions" von Robert Crumb&ZAP Allstars. Das dabei räumlich begrenzte Teilnehmerfeld wird durch ein simples Netz-Werkzeug auf alle Internet-Benutzer ausgeweitet. Jeder kann mit der Maus den nächsten Panel zeichnen, über die Vorschläge wird abgestimmt und die Geschichte geht weiter - hochdemokratisch, ohne Sprachbarrieren, online und mit der Maus.
Bislang haben sich über 500 Benutzer aus 22 Nationen an dem stetig wachsenden Projekt aktiv beteiligt - und täglich werden es mehr.
Zu sehen auf der Buchmesse, Halle 3, Stand C 205 oder unter:
http://www.uni-weimar/medien
oder
http://www.cointel.de
http://www.uni-weimar/medien
http://www.cointel.de
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).