idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vallendar, 23. März 2001. Rund 700 Interessenten aus dem gesamten Bundesgebiet haben sich an vier Schnuppertagen im Februar und März über das Betriebswirtschaftsstudium an der WHU informiert. Wer sein Studium in diesem Jahr in Vallendar bei Koblenz beginnen möchte, sollte sich jetzt bewerben. Die WHU wählt in einem mehrstufigen Verfahren etwa 90 Studierende aus, die von ihren Fähigkeiten und ihrer Persönlichkeit am besten für ein Studium an der WHU geeignet sind und bei denen davon ausgegangen werden kann, dass sie den Anforderungen auf Dauer gewachsen sind. Bewerbungsschluss für das diesjährige Auswahlverfahren ist der 10. April. Den schriftlichen Teil können insbesondere die Bewerber aus den neuen Bundesländern in diesem Jahr erstmals auch am Müggelsee in Berlin-Köpenick ablegen.
Der Test wird am 5. Mai zeitgleich in Berlin und am zweiten Teststandort in Lahnstein bei Koblenz durchgeführt. Das Bestehen des Aufnahmewettbewerbs ist neben dem Abitur, guten Kenntnissen in Englisch und einer weiteren Fremdsprache, einer Lehre oder einem mindestens dreimonatigen kaufmännischen Praktikum notwendige Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums an der WHU. Der Test in der zweiten Fremdsprache kann an beiden Teststandorten abgelegt werden. Neben den auch an anderen Wirtschaftshochschulen angebotenen Sprachoptionen Englisch und Französisch bietet die WHU auch noch Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Japanisch, Chinesisch aber auch Russisch an. In der zweiten Runde folgt ein eintägiges Assessment Center. Im Mittelpunkt steht dabei die Persönlichkeit der Bewerber. Bei der Auswahl wird großen Wert auf die Führungspotentiale und die Teamfähigkeit der Bewerber gelegt.
Im Rahmen des Diplomstudiengangs werden die Studierenden in maximal acht Semestern zu Diplom-Kaufleuten ausgebildet, schneller als im Durchschnitt an den staatlichen Universitäten in Deutschland. Kurze Studiendauer, zwei Auslandssemester, drei studienbegleitende Praktika sowie eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung machen die WHU-Absolventen zu gesuchten Führungskräften. Beim Auslandsstudium kooperiert die WHU mit inzwischen 105 Partnerhochschulen weltweit. Keine andere deutschen Hochschule verfügt auch nur annähernd über so viele Partnerhochschulen. Auf die Qualität der Partner legt die WHU besonderen Wert. In den USA kooperiert die Hälfte der 25 Top-Business-Schools mit der WHU. Auch in Osteuropa gehören die Partneruniversitäten zu den Besten, in Russland ist es beispielsweise die renommierte Finanzakademie bei der Regierung der Russischen Föderation in Moskau, in Ungarn die Budapest University of Economic Science.
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).