idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gemeinsame Presseerklärung der Bergischen Universität Wuppertal und des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie
Dr.-Ing. Oscar Reutter vom Wuppertal Institut wurde heute feierlich zum Honorarprofessor der Bergischen Universität Wuppertal im Fachbereich Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Sicherheitstechnik ernannt.
Der Verkehrsexperte, Ingenieur und Raumplaner Oscar Reutter ist seit 1996 am Wuppertal Institut tätig, zunächst als Projektleiter und seit 2003 zuständig für Wissenschaftsorganisation und Qualitätssicherung; u.a. leitet er in dieser Funktion das Doktorandenprogramm des Instituts. Seit 2005 ist er Lehrbeauftragter für Zukunftsfähige Stadtentwicklung an der Bergischen Universität Wuppertal, Abteilung Bauingenieurwesen.
An der feierlichen Verleihung der Professorenwürde auf dem Campus Haspel nahmen circa einhundert Gäste teil, die vom Dekan des Fachbereichs, Professor Dietrich Hoeborn begrüßt wurden. Auf die erfolgreiche und zunehmend engere Kooperation beider Forschungsinstitutionen wiesen der Rektor der Bergischen Universität, Professor Lambert T. Koch und der Vizepräsident des Wuppertal Instituts, Professor Manfred Fischedick in ihren Grußworten hin. Die Ernennung von Oscar Reutter zum Honorarprofessor sei ein weiterer Meilenstein in der Zusammenarbeit.
In seiner Laudatio hob Professor Felix Huber hervor, dass für die hohe wissenschaftliche Reputation von Herrn Reutter seine wichtigen und herausragenden Publikationen sprechen, die zu einer großen internationalen Anerkennung geführt haben. Die wissenschaftspraktischen und umweltspezifischen Erkenntnisse, die Professor Reutter mit großem Engagement in die universitäre Lehre einbringt, seien bei den Studierenden und Doktoranden hoch anerkannt und sehr geschätzt. Die gemeinsame Kooperation lasse hoffnungsvoll-positive Synergieeffekte erwarten.
Mit seinem Vortrag "Klimaschutz als Herausforderung für einen zukunftsfähigen Stadtverkehr" umriss Professor Reutter die gemeinsame Aufgabenstellung in der Kooperation zwischen der Abteilung Bauingenieurwesen und dem Wuppertal Institut. "Auch der Stadtverkehr muss zum Klimaschutz beitragen, wenn insgesamt die Klimaschutzziele ernst genommen werden sollen. Bezug nehmend auf die aktuellen Erkenntnisse der Klimawissenschaft bedeutet dies, die Treibhausgasemissionen und damit allen voran die Kohlendioxidemissionen bis 2050 um 80-95 % gegenüber dem Bezugsjahr 1990 zu verringern." Vor diesem Hintergrund forderte er, dass der Stadtverkehr für diese Größenordnung viel konsequenter und wesentlich weit reichender an den Strategien Verkehrsvermeidung, Verkehrsverlagerung auf ökologische Alternativen und Verbesserung der Fahrzeugeffizienz ausgerichtet werden sollte.
http://www.wupperinst.org/de/kontakt/cont/index.html?beitrag_id=1098&bid=42&...= mehr zur Person Oscar Reutter
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Environment / ecology, Traffic / transport
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).