idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die neue Strategie für eine NGO (Nicht-Regierungs-Organisation) entwickeln und umsetzen? Corporate Social Responsibility in der Unternehmenspolitik verankern? Ein bürgerorientiertes Angebot in einer Kommune durchsetzen? - auf die Lösung solch praxisorientierter Themen und Problemstellungen bereitet ab Herbst 2009 ein viersemestriger Master-Studiengang "Public Policy" an der vor fünf Jahren gegründeten Humboldt-Viadrina School of Governance Berlin vor. Konzipiert und getragen wird der berufsbegleitende Studiengang gemeinsam von der Humboldt-Universität zu Berlin und der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Junge Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft können ab dem Wintersemester 2009/2010 an der Humboldt-Viadrina School of Governance mit dem Master of Public Policy berufsbegleitend wertvolle Zusatzqualifikationen erwerben. Der "Master of Public Policy" setzt bei einem konkreten Praxisprojekt aus dem Arbeitsalltag der Studierenden an: anhand konkreter Projekte lernen die Studierenden, wie sie aus Ideen Wirklichkeit werden lassen können. Je nach professionellem Interesse konzipieren und realisieren sie Vorhaben im öffentlichen Raum oder lernen, wie konkrete Politikansätze entwickelt, umgesetzt und kommuniziert werden können.
Engagierte und umsetzungsorientierte Führungskräfte erfahren in einer Kombination von Onlinemodulen und vertiefenden Präsenz-Seminaren den Vorteil der Verbindung von Wissenschaft und Praxis. Sie erlernen eine ganze Bandbreite von Fertigkeiten, die zum erfolgreichen Umgang mit komplexen Problemen notwendig sind: Multiperspektivisches Denken, Ressourcenorientierung, dialogbasierte Verfahren sowie Verhandlungs- und Vermittlungstechniken.
Zulassungsvoraussetzungen sind ein überdurchschnittlicher Studienabschluss und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Der Studiengang ist kostenpflichtig. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2009/2010 endet am 31. Juli 2009.
Der Studiengang wird von einem Beirat herausragender Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft begleitet, zu dem der ehemalige Generalsekretär der Vereinten Nationen, Kofi Annan, Lord Ralf Dahrendorf und Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker gehören.
Kontakt:
Humboldt-Viadrina School of Governance
Wilhelmstraße 67
10117 Berlin
www.governance-school.de
Pressekontakt:
Cosima Stromer
Tel.: 030-2005 971 - 21
Mobil: 0176-61072920
cosima.stromer@governance-school.de
Criteria of this press release:
Law, Politics, Social studies
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).