idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/12/2009 09:44

Soft Skills immer wichtiger

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Schlüsselkompetenzen gewinnen an Bedeutung
    Informationsveranstaltung zum Fernstudium Sozialkompetenz an der FH Mainz

    Mainz/Koblenz, 10. Juni 2009 - Wer sich über das Fernstudium Sozialkompetenz detailliert informieren möchte, ist am Samstag, den 20. Juni an der FH Mainz herzlich willkommen. Prof. Dr. Ulrich Kroppenberg stellt die Inhalte, den Ablauf und die Organisation des berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiums ausführlich vor und steht für alle Fragen zur Verfügung. Die Informationsveranstaltung beginnt um 13:30 Uhr an der FH Mainz, Lucy-Hillebrandstraße 2, 55128 Mainz.

    Nach jüngsten Ergebnissen einer Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB-Report 07/2009) haben Soft Skills in der Weiterbildung an Bedeutung gewonnen. Unternehmen legen demnach größeren Wert auf Bereiche wie Persönlichkeitsentwicklung, Kooperationstraining oder Gesprächsführung sowie konstruktive Zusammenarbeit.

    Wer sich im Bereich Soft Skills weiterqualifizieren möchte, liegt mit dem Fernstudium Sozialkompetenz richtig. In zwei Semestern erwerben die Studierenden umfassend alle Themenbereiche Sozialer Kompetenz. Kursinhalte sind beispielsweise Zwischenmenschliche Kommunikation, Rhetorik und Körpersprache, Konfliktbewältigung, Mitarbeiterführung, Präsentationstechniken, Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung sowie Projektmanagement. Das Studium auf akademischen Niveau ist eine Kombination aus Selbststudium an Hand von Lehrtexten sowie webbasierten Unterrichtsformen im Wechsel mit begegnungsintensiven Wochenendseminaren. An neun Präsenzwochenenden können die Studienteilnehmer ihr theoretisch erworbenes Wissen praktisch ausprobieren und eigene Handlungsspielräume entdecken.

    Das Weiterbildungsstudium bietet die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) im Verbund mit den Fachhochschulen Fulda, Mainz, Wiesbaden, Kaiserslautern, Worms und Darmstadt an. Eine Fachkommission, der Professoren der verschiedenen Fachhochschulen sowie weitere Experten angehören, haben das Fernstudium Sozialkompetenz inhaltlich konzipiert und entwickeln es ständig nach aktuellsten Erkenntnissen weiter.

    Studieninteressenten können sich zum kommenden Wintersemester 2009/10 bis zum 15. Juli bei der ZFH anmelden. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen zum Fernstudium Sozialkompetenz sowie zu anderen Fernstudiengängen sind bei der ZFH in Koblenz unter Tel.:0261/915380 erhältlich oder im Internet unter: http://www.zfh.de.
    Details zum Fernstudium Sozialkompetenz unter: http://www.sozialkompetenz.info

    Über die ZFH
    Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland kooperiert die ZFH mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer sowie länderübergreifend mit Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Das Studienrepertoire im ZFH-Fernstudienverbund umfasst mehr als 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, die als Gesamtsstudium oder auch in Form ausgewählter Module belegt werden können. Die Abschlüsse reichen von Hochschulzertifikaten über Diplomabschlüsse bis hin zu international anerkannten Bachelor- und Master-Titeln. Das erfahrene Team der ZFH unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung der Fernstudiengänge sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit. Die ZFH ist für die Pflege und Distribution des Studienmaterials verantwortlich und berät Interessenten rund um das Fernstudium.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Rheinau 3-4
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    More information:

    http://www.sozialkompetenz.info


    Images

    Criteria of this press release:
    Cultural sciences, Media and communication sciences, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).