idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Fußballroboter des Lehrstuhls Informatik I der Universität Dortmund haben beim Einladungsturnier in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, nur knapp den Einzug in das Halbfinale verpasst. Das erste Aufeinandertreffen mit asiatischen Mannschaften war ein sichtbarer Erfolg. Europaweit gesehen, stellen die Dortmunder nun - nach einer Reihe technischer Verbesserungen - die wohl mit Abstand beste Mannschaft.
Das Roboterteam des Lehrstuhls von Prof. Dr. Bernd Reusch startete in einer Gruppe mit Weltmeister Korea, den Philippinen und Österreich. Aufgrund einer sehr unglücklichen 3:4-Nieder-lage gegen die Philippinen verfehlten die Dortmunder als Gruppendritter nur ganz knapp das Halbfinale. Den Gruppen-Sieg holte sich der amtierende Weltmeister Korea, gegen den sich das Dortmunder Team mit 0:9 noch deutlich geschlagen geben musste. Das Spiel gegen Österreich entschied Dortmund dann mit 9:0 klar für sich.
Überraschender Turniersieger wurde Singapur, das in einem ausgeglichenen Finale Taiwan mit 5:3 bezwang. Die favorisierten Koreaner belegten nur den dritten Platz.
Die Spielergebnisse wie auch der wissenschaftliche Meinungsaustausch haben gezeigt, dass die Dortmunder Entwickler den Anschluss an das asiatische Spielniveau gefunden haben. "Technologisch haben wir aufgeschlossen. Vor allem der elektronische Teil und die Programme zur Bildverarbeitung setzen Maßstäbe", erklärt Dr. Norbert Jesse vom Lehrstuhl Informatik I. Nun gilt es vor allem, die Programme für die Spielstrategie mit Intelligenz aufzurüsten.
Gelegenheit zu einem erneuten Vergleichstest gibt es schon bald: Das Dortmunder Team wurde von Prof. Dr. Jong-Hwan Kim, Präsidenten der Federation of International Robot-Soccer Association (FIRA), als einzige europäische Mannschaft eingeladen, im Mai gegen eine Reihe asiatischer Mannschaften anzutreten.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Dr. Norbert Jesse, Lehrstuhl Informatik I,
Telefon : 0231-7556221, Handy: 0177-3372830.
Criteria of this press release:
Information technology, Mechanical engineering
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).