idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Elite, welche Elite? Das Deutsche Studentenwerk lädt einzur Preisverleihung seines 23. Plakatwettbewerbs "Elite! Für alle?": Montag, 22.6.2009, 20 Uhr, Museum für Kommunikation Berlin.
Wollen, müssen Studierende Elite sein? Wie sieht ein Elite-Student aus? Welches Bild haben die Studierenden von Elite? Die Elite-Debatte an Deutschlands Hochschulen fand bisher ohne die Studierenden statt, kritisiert das Deutsche Studentenwerk (DSW), und will Abhilfe schaffen.
Mit seinem 23. Plakatwettbewerb "Elite! Für alle?" lud es im Wintersemester 2008/2009 alle Design-Studierenden in Deutschland ein, sich mit dem kontroversen Thema in Bildern auseinander zu setzen. Die Resonanz war enorm: 218 Design-Studierende von 35 Hochschulen reichten insgesamt 344 Plakate ein. Die besten werden nun am 22. Juni 2009 im Museum für Kommunikation Berlin vorgestellt. 5.500 Euro Preisgeld warten auf die Gewinnerinnen und Gewinner.
"Elite in Bildern, das war sicher eine Herausforderung für die Design-Studierenden", sagt DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde. "Über Elite kann man trefflich schreiben, streiten, aber kann man dazu auch Bilder schaffen, plakative Botschaften? Mit unserem 23. Plakatwettbewerb zeigen wir: Die Design-Studierenden können es", freut sich Meyer auf der Heyde.
Die Preisverleihung am 22.6., zu der das Deutsche Studentenwerk die Medien herzlich einlädt, um 20 Uhr. Durch den Abend führt Kate Maleike vom Deutschlandfunk. Sie moderiert auch die Abschluss-Podiumsdiskussion zum Thema "Welche Elite brauchen wir?" Antworten darauf werden geben: Andreas Storm, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, und Prof. Dr. Henrik Eberlein von der Hertie School of Governance.
Die Studierenden werden auf der Podiumsdiskussion vertreten von Antje Kammrath, Design-Studentin von der Hochschule Wismar, und Andreas Redeker vom AStA der Universität Göttingen, der auch Mitglied im Vorstand des Deutschen Studentenwerks ist und in der Wettbewerbsjury war.
Die besten 30 Plakate aus dem Wettbewerb gehen nach der Preisverleihung auf Tournee durch die Studentenwerke; erste Station ist das Akademische Förderungswerk Bochum. Es zeigt die Plakate vom 29. Juni bis 17. Juli 2009 im Mensa-Foyer der Ruhr-Universität Bochum.
Anmeldung zur Preisverleihung an:
Carolin Würthner, Tel. 030/29 77 27 23, carolin.wuerthner@studentenwerke.de
Pressekontakt:
Stefan Grob, Tel. 030/29 77 27 20, stefan.grob@studentenwerke.de
Druckfähige Dateien der Siegerplakate stellen wir Ihnen mit einer Sperrfrist gerne zur Verfügung.
Wettbewerbsjury:
Gregor Isenbort, Museum für Kommunikation Berlin
Prof. Uwe Loesch, Bergische Universität Wuppertal
Andreas Redeker, AStA Uni Göttingen, Vorstand des Deutschen Studentenwerks
Matthias Spaetgens, Geschäftsführer Kreation Scholz & Friends Berlin
Prof. Iris Utikal, Köln International School of Design
Der Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks für Design-Studierende wird jedes Wintersemester zu wechselnden hochschulpolitischen Themen ausgeschrieben. Er wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung anteilig gefördert; das Museum für Kommunikation Berlin ist Kooperationspartner.
http://www.studentenwerke.de - Mehr Infos
"Elitegedeck" von Antje Kammrath, Hochschule Wismar
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).