idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neu berufene Professoren stellen sich und ihr Fach öffentlich vor
(26.03.01) Welche Befugnisse Angestellten eingeräumt werden sollten, um das beste Arbeitsergebnis zu erzielen, dies hat Prof. Romie F. Littrell von der Fachhochschule Aalen untersucht. Am 4. April wird der Professor aus dem Studiengang Internationale Betriebswirtschaft die Resultate am Beispiel der chinesischen Tourismus- und Hotel-Industrie im Rahmen seiner Antrittsvorlesung präsentieren. Der gebürtige Amerikaner wird den öffentlichen Vortrag zu "Employee Empowerment in Asia - Data from China" ab 17.15 Uhr in der FH-Aula (Beethovenstr. 1) in englischer Sprache halten.
Mit diesem Vortrag startet an der Fachhochschule Aalen die diesjährige Reihe der Antrittsvorlesungen. Diese allgemeinverständlichen Vorträge dienen dazu, dass neu berufene Professoren sich und ihr Fachgebiet einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Daher sind Gäste immer herzlich willkommen. Die Antrittsvorlesungen finden in diesem Jahr jeweils mittwochs um 17 Uhr in der FH-Aula statt. Die weiteren sind am 16. Mai, 13. Juni, 27. Juni und 7. November zu erleben.
Prof. Littrell wird am 4. April seine in China gesammelten Forschungsergebnisse darlegen, welche unterschiedlichen Sichtweisen verschiedene Gruppen - vom Hotelmanager bis zum Hotelboy - haben, wenn es um die Pflichten und Rechte der Angestellten geht. Außerdem hat der Aalener Management-Experte ermittelt, dass sich solche Gruppeneinstellungen nicht nur in letzter Zeit gewandelt haben, sondern sich ebenfalls in Abhängigkeit von der Nationalität des Managers verändern. Auch wenn sich seine Forschungen speziell auf die chinesische Hotel-Industrie bezogen geht Prof. Littrell davon aus, dass einige seiner Schlussfolgerungen universell gültig sind.
FH Aalen
Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Axel Burchardt M.A.
Tel.: 07361 / 576 162
Fax: 07361 / 576 355
E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).