idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Rund 250 Experten kommen am Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen (28./29.03.2001) auf Einladung des Instituts für Spanende Fertigung zu einer Tagung mit dem Titel "Zerspanen im modernen Produktionsprozess" zusammen.
Ziel der Veranstaltung ist, neue Erkenntnisse im Bereich der Werkzeug- und Maschinenentwicklung auszutauschen sowie Entwicklungstendenzen der spanenden Fertigungstechnologie aufzuzeigen. Die Beiträge beschäftigen sich mit der Gestaltung von Prozessketten, der umweltgerechten Bearbeitung und Zerspanung neu entwickelter Werkstoffe.
Insbesondere die wirtschaftliche und fehlerfreie Bearbeitung von neuen Werkstoffen erfordert leistungsfähige Schneidstoffe und Maschinenkonzepte. An der Universität befasst sich das von Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. Klaus Weinert geleitete Institut mit derartigen Leistungssteigerungen bei der maschinellen Produktion.
Neben den Vertretern der Wissenschaft kommen bei den Fachgesprächen zwischen Industrie und Hochschule insbesondere Werkzeug- und Maschinenhersteller sowie Anwender zu Wort.
Nähere Information:
Dipl.-Ing. Gero Johlen, Institut für Spanende Fertigung der Fakultät Maschinenbau, Ruf: 0231-755-5274.
Criteria of this press release:
Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).