idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"Farbe bekennen" - Ölbilder von Monika Arpad ab 29.3.01
Erste Kunstausstellung im Vorstandsgebäude Bereich Humanmedizin der Uni Göttingen
(ukg) Unter dem Titel "Farbe bekennen" stellt die Künstlerin Monika Arpad ihre Bilder im Vorstandsgebäude des Bereichs Humanmedizin der Universität Göttingen aus. Vom 29. März bis 12. Mai 2001 werden über 20 Exponate zu sehen sein. Die Vernissage zur Ausstellung findet statt am 29. März um 17 Uhr im Vorstandsgebäude, Robert-Koch-Str. 42, 37075 Göttingen. Monika Arpad ist eine Vertreterin der Farbmalerei. Bei ihren Bildern handelt es sich um gespachtelte Farbfelder unterschiedlicher Formate und Größen. Von monochromen ruhigen Farbflächen über malerische Raumdefinitionen bis hin zur spontanen Rhythmik der Farbflecken, wirkt die Farbe "lebendig" in einer fast organischen Weise. Sie hat eine Geschichte, eine Tiefe, in der man ein Geheimnis vermutet. Die Ausstellung zeigt Bilder aus den letzten fünf Jahren, überwiegend aus dem Jahr 2000. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag, 8 bis 16.30 Uhr.
Die Präsentation ist der Auftakt zu einer Reihe von Ausstellungen, die im Vorstandsgebäude zukünftig zu sehen sein sollen. "Wir wollen ein Forum für Künstler bieten und auch im medizinischen Bereich mit Künstlern und ihren Werken im Dialog stehen," sagt Professor Dr. Manfred Droese, Vorstand und Dekan im Bereich Humanmedizin.
Monika Arpad wurde 1950 in Haiger/Hessen geboren und begann 1983 mit der Malerei. Sie ist Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler und in der Gemeinschaft Lübecker Maler und Bildhauer. Monika Arpad hat in vielen Einzel- und Gruppenausstellungen unter anderem im Burgkloster Lübeck, im Kulturhaus Hamburg, im Kieler Schloss sowie in der Stadthausgalerie Münster und dem Centre Culturel D'Yvremont im französischen Olivet ausgestellt. Um ihre Position als Malerin zu verdeutlichen, zitiert Monika Arpad den zeitgenössischen Maler Gerhard Richter: "Malerei ist nicht Bebilderung von Gefühlen und Gedanken, sondern ganz und gar aus der Farbe bestehend, den unterschiedlichen Arten, sie aufzutragen und die Bildfläche zu strukturieren."
Weitere Informationen:
Pressestelle - Rita Wilp
Robert-Koch-Str. 42
37075 Göttingen
Tel.: 0551/39 - 99 55 e-mail: presse.medizin@med.uni-goettingen.de
Criteria of this press release:
Art / design, Medicine, Music / theatre, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).