idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einladung zur Pressekonferenz am 30. Maerz, 13.30 Uhr
Universitaet Potsdam legt Konzept zur Struktur- und Entwicklungsplanung vor
Im Januar 2000 hat der Wissenschaftsrat sein Gutachten über die geistes- und sozialwissenschaftlichen Fakultaeten der Universitaet Potsdam vorgelegt. Auf dieser Grundlage wurden an der Universitaet Potsdam im Verlauf des Jahres 2000 Diskussionen um die weitere Entwicklung der Universitaet als Ganze und der Fakultaeten im Einzelnen gefuehrt. Im vergangenen Sommer hatte das Rektorat ein erstes Positionspapier über die kuenftige Struktur vorgelegt. Die Fakultaeten haben dann im Spaetherbst ihre Vorstellungen dagegen gesetzt, die zeigten, dass die Standpunkte teilweise erheblich auseinander gingen. Unter Beruecksichtigung der Meinungen der Fakultaeten hat das Rektorat nun seine Eckpunkte zur Struktur- und Entwicklungsplanung der Universitaet Potsdam fortgeschrieben. Dieses Papier geht jetzt in eine abschließende Diskussionsrunde.
Hinweis an die Redaktionen:
Der Rektor und die Prorektoren der Universitaet Potsdam moechten im Rahmen einer Pressekonferenz auch den Vertretern der Medien das Konzept zur Struktur- und Entwicklungsplanung vorstellen. Die Pressekonferenz findet statt am Freitag, dem 30. Maerz 2001, um 13.30 Uhr, im Uni-Komplex Am Neuen Palais, Haus 9, Senatssaal. Als Vertreter der Medien sind Sie dazu herzlich eingeladen.
Für weitere Rueckfragen steht Janny Glaesmer, Leiterin des Referates für Presse-, Oeffentlichkeits- und Kulturarbeit der Universitaet Potsdam, telefonisch unter 0331/977-1496, E-Mail: presse@rz.uni-potsdam.de gern zur Verfuegung.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).