idw - Informationsdienst
Wissenschaft
UNIVERSITÄT HOHENHEIM
PRESSE UND FORSCHUNGSINFORMATION
Telefon: +49(0)711 - 459-2001/2003
Fax: +49(0)711 - 459-3289
e-mail: presse@uni-hohenheim.de
Internet: http://www.uni-hohenheim.de
Universität Hohenheim (903), D-70593 Stuttgart
29. März 2001
khg/s
PRESSEMITTEILUNG
Bakterien auf einer CD-ROM
- Hohenheimer Entwicklung stellt erstmals die Bakterienvielfalt auf diesem Medium vor -
Die ganze Vielfalt der Bakterien ist jetzt auf einer CD-ROM zugänglich. Hohenheimer Wissenschaftler (Prof. Dr. Roland Süßmuth, Dr. Jürgen Eberspächer) und ein früherer Hohenheimer (Dr. Gunnar Dembek) haben in Zusammenarbeit mit Fachkollegen aus Regensburg und München die ganze Systematik und die Methoden zur Charakterisierung der Bakterien dargestellt. Beispiele aus der Umweltforschung und der Medizin sind ebenfalls auf der CD gespeichert.
Die Darstellungen auf der CD sind alle im Original für diesen Zweck angefertigt worden. Eine so umfassende Darstellung gab es bisher noch nicht.
Die CD-ROM ist für Unterricht und Fortbildung ebenso geeignet wie für das Studium, aber auch für die medizinische Praxis.
Die Beispiele aus der Umwelttechnik zeigen Trinkwasseruntersuchungen und den mikrobiellen Abbau von Stoffen in Kläranlagen.
Im medizinischen Teil werden der Arbeitsablauf im Labor, die Risikogruppen und die medizinisch relevanten Bakterien und deren Nachweise vorgestellt.
Kontaktadresse (nicht zur Veröffentlichung):
Dr. Gunnar Dembek
Diplom-Biologe
Selbständiger Multimediaproduzent
Steinerstr. 4
81369 München
Telefon/Telefax: 089/7236224
email: gdembek@aol.com
Hier können auch Bilder angefordert werden.
Criteria of this press release:
Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).