idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Fakultät Textil & Design der Hochschule Reutlingen beschließt Praxispartnerschaft mit dem Softwarehaus W+P Solutions
Hochschule trifft Praxis
Mit dem Ziel den Studenten im Studiengang Textiltechnologie-Textilmanagement mehr Praxisbezug zu ermöglichen, beschließt die Fakultät Textil & Design eine Kooperation mit dem Softwarehaus W+P Solutions aus Stuttgart. Im ersten Schritt der Zusammenarbeit werden die Stuttgarter ihre Kollektionsmanagement-Software (PDM-System) in der Fakultät installieren und somit den Studenten einen Zugang zu einer echten Branchensoftware für Kollektionsplanung und - Management einrichten. In Vorlesungen und Übungsstunden können die angehenden Textilmanager mit dem IT-System arbeiten und erhalten einen Einblick in die automatisierten Prozesse der Kollektionsentwicklung.
"Durch den Einsatz von Branchensoftware in Vorlesungen und Übungen, die in vielen Unternehmen der Bekleidungswirtschaft im Einsatz ist, lernen unsere Studenten, wie in der Praxis die Produktentwicklung mit Hilfe der IT automatisiert und gestaltet wird. Dies ist ein wichtiger Aspekt für ihre spätere Arbeit in Unternehmen der Textil- und Bekleidungsindustrie", erklärt Thomas Kraft, Fachschulrat für den Bereich Textil & Design an der Hochschule Reutlingen. Der Einsatz der Branchenlösung von W+P Solutions ist für das zweite Halbjahr 2009 geplant.
Über die Nutzung der Software hinaus beabsichtigen die Fakultät Textil & Design und das Softwarehaus auch die Zusammenarbeit in Form von Workshops und praxisorientierten Projekten, um erweiterte Wertschöpfungen in der Prozesskette zu analysieren und umzusetzen. "Wir freuen uns auf die Möglichkeit, den Studenten die IT-Lösung für die Prozesse der Textil- und Bekleidungsindustrie näher zubringen und sind gespannt auf die Zusammenarbeit mit den Studenten, auf deren Ideen und ihre Vorstellungen", unterstreicht Achim Wieber, Geschäftsführer des Stuttgarter Systemhauses.
In einer späteren Phase soll sich die Kooperation auch auf das ERP/Retail-System von W+P Solutions ausweiten. Im Bereich Trend und Prognose arbeitet die Fakultät bereits mit der TIA innovations GmbH, einem weiteren Unternehmen der Walter + Partner Gruppe, zusammen.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Materials sciences
transregional, national
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).