idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Freiburger Listkunde in Shanghai, Belgrad, im Internet und in der Wirtschaft
Auch deutsche Studenten erhalten die Möglichkeit sich die Ressource "List" zu eigen zu machen
Soeben hat der Shanghaier Volksverlag einen Vertrag über die chinesische Ausgabe von "Strategeme Band 2" des Freiburger Sinologie-Professors Harro von Senger unterschrieben. Schon im November vergangen Jahres kam ein Vertrag mit dem Institut für militärstrategische Forschung der Universität Belgrad zustande, der die serbische Ausgabe des Bandes "Strategeme 1" betraf. Bei uns sind beide Bände im Scherz Verlag München herausgekommen. Der Band "Strategeme 1" ist mittlerweile schon in 10. Auflage erschienen.
Der promovierte Jurist und Chinawissenschaftler gilt mit seiner mittlerweile in zehn Sprachen übersetzten Veröffentlichung zu den Strategemen als bekanntester westlicher Listforscher. Strategem ist ein von Harro Senger bewusst gewähltes Fremdwort, das die Bedeutung von List oder Trick umschreibt. Sebastian Heilmann, Ordinarius für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt auf Ostasien an der Universität Trier, hob in Heft 149/2000 der Freiburger Universitätsblätter Professor Senger als den "meistgelesenen Autor der westlichen Chinaforschung" hervor.
Inzwischen sind die 36 Strategeme auch im Internet unter www.36strategeme.ch präsent. Hier findet sich zudem ein Hinweis auf das wohl erste westliche interdisziplinäre Seminar über "Die List in der Wirtschaft". In vielen Ostasiatischen Ländern hingegen ist das Studium der 36 Strategeme bereits ein Pflichtprogramm in der Managerausbildung. Nun sollen auch die deutschen Studenten in die Nutzung der Ressource "List" eingeführt werden. Das Seminar wird im kommenden Sommersemester von 5 Dozenten der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg und Professor Senger gemeinsam durchgeführt werden. Dabei soll die keineswegs ungefährliche, vielfach destruktive, aber nicht selten durchaus auch nutzbringende Ressource "List" in ihrer oftmals unterschätzten ökonomischen Bedeutung unter die Lupe genommen werden.
Kontakt:
Prof. Dr. jur. Dr. phil Harro von Senger
Orientalisches Seminar
Fachrichtung Sinologie
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
D-79085 Freiburg
Tel.: 0761/203-3144 (Sekretariat)
Tel: 0761/203-3152
Fax: 0761 /203-3152
e-mail: vonsengerharro@bluewin.ch
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).