idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/26/2009 13:06

Innovative Konzepte für den öffentlichen Sektor/ Konferenz Public Management am 6. Juli in der Frankfurt School

Angelika Werner Öffentlichkeitsarbeit
Frankfurt School of Finance & Management

    Innovative Konzepte für den öffentlichen Sektor
    Konferenz Public Management am 6. Juli in der Frankfurt School

    Frankfurt am Main, 26. Juni 2009. Public Management wird heute verstanden als interdisziplinäre Auseinandersetzung mit der Führung von und in öffentlichen Institutionen. Erkenntnisse aus Betriebs- und Volkswirtschaft sowie aus Politik- und Rechtswissenschaften werden dabei zusammengeführt. Der Fokus richtet sich nicht auf die technische Ausgestaltung der Verwaltung, sondern vielmehr auf ihre strategische Leistungsfähigkeit- und damit auf die kostengünstige, effiziente und effektive Gestaltung des öffentlichen Sektors unter Bündelung von Erfahrungen und Expertise der öffentlichen Hand, der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft.

    Gemeinsam mit der RSBK Strategie Beratung Kommunikation GmbH veranstaltet die Frankfurt School of Finance & Management eine Konferenz zu Public Management-Fragestellungen:

    Public Management 2009 - Innovative Konzepte für den öffentlichen Sektor
    Konferenz am Montag, 6. Juli 2009
    Frankfurt School of Finance & Management
    Sonnemannstraße 9-11, 60314 Frankfurt am Main
    Informationen unter: http://www.frankfurt-school.de/pm2009

    Unter anderem sprechen

    - Olaf Scholz, Bundesminister für Arbeit und Soziales
    - Karlheinz Weimar, Hessischer Minister der Finanzen
    - Dr. Frank-Jürgen Weise, Vorsitzender des Vorstands der Bundesagentur für Arbeit
    - Dr. h. c. Petra Roth, Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt am Main
    - Rainer Brüderle, MdB, stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion
    - Dr. Matthias Kollatz-Ahnen, Vizepräsident und Mitglied des Direktoriums der Europäischen Investitionsbank
    - Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Berlin

    Die Teilnahme ist für Journalisten kostenfrei. Bitte melden Sie sich bei Angelika Werner an (Tel. 069 154 008 708. Mail a.werner@frankfurt-school.de)

    Über die Frankfurt School of Finance & Management
    Hervorgegangen aus Bankakademie und HfB hat sich die Frankfurt School of Finance & Management als führende Business School Deutschlands für Banking, Finance und Management etabliert. Für Studierende, Teilnehmer, Kunden und Partner aus der ganzen Welt bietet sie umfassende Bildungs- und Beratungsleistungen an. Dazu gehören: Weiterbildungs- und Hochschulstudiengänge, offene Seminare und Trainings sowie maßgeschneiderte Bildungs- und Beratungsangebote für Unternehmen oder Einzelpersonen. In ihrer Forschung adressieren die Fakultätsmitglieder aktuelle Finanz- und Managementfragestellungen. Darüber hinaus managen Experten der Frankfurt School Beratungs- und Trainingsprojekte zu Financefragestellungen in Schwellen- und Entwicklungsländern, insbesondere zu Mikrofinanzthemen. In ihrem Tochterunternehmen ConCap Connective Capital GmbH (ConCap) hat die Frankfurt School ihren auf Entwicklungsfinanzierung spezialisierten Bereich Fondsmanagement und -beratung organisiert. Der Frankfurt School Verlag und die E-Learning-Firma efiport sind weitere Tochterunternehmen der Frankfurt School. Die Frankfurt School finanziert sich ausschließlich über Studiengebühren, Beratungshonorare sowie Stiftungsmittel. Informationen im Internet unter www.frankfurt-school.de


    More information:

    http://www.frankfurt-school.de/pm2009


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).