idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/02/2009 09:55

Winfried Kneip und Andre Wilkens wechseln in die Stiftung Mercator

Christiane Reusch Kommunikation
Stiftung Mercator

    Management Team komplett/Leitung der Kompetenzzentren Bildung und Internationale Verständigung besetzt

    Winfried Kneip (52), Geschäftsführer der Yehudi Menuhin Stiftung, und Andre Wilkens (46), Leiter Strategische Kommunikation beim UN-High Commissoner for Refugees in Genf, verstärken und komplementieren künftig das Management Team der Stiftung Mercator. Kneip wird ab 17. August 2009 das Kompetenzzentrum Bildung leiten, Wilkens übernimmt ebenfalls ab 17. August die neu geschaffene Position als Leiter des Kompetenzzentrums Internationale Verständigung.

    "Mit Winfried Kneip und Andre Wilkens hat die Stiftung Mercator zwei ausgewiesene Kenner des deutschen und internationalen Stiftungswesen gewonnen", so Dr. Bernhard Lorentz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stiftung Mercator. "In ihren thematischen Bereichen verfügen beide über exzellente Netzwerke im In- und Ausland. Mit ihnen wird die Stiftung Mercator neue Wege im Bereich Bildung und Internationale Verständigung gehen und ihr internationales Engagement verstärken."

    Vor seiner Zeit in der Yehudi Menuhin Stiftung initiierte und leitete Kneip das Buddy-Projekt zur Förderung sozialer Kompetenz, dessen Vorstand er seit 2005 angehört. Zudem gründete er die Agentur Menschenskinder, die Projekte, Konzepte und Materialien zu pädagogischen Themenfeldern und Trainingskonzepte für Lehrer und Schulleiter entwickelte und durchführte.

    Vor seiner Tätigkeit für die UN hat Andre Wilkens das Open Society Institute (OSI) der Soros Foundation in Brüssel geleitet sowie die Aktivitäten von Soros in Europa koordiniert. Der Politikwissenschaftler ist Mitinitiator und Gründungsmitglied des European Council for Foreign Relations und seit 2005 Vorstandvorsitzender des OSI Roma Advisory Board. Er kehrt auf der Position bei der Stiftung Mercator nach 20 Jahren im Ausland nach Deutschland zurück.

    Neben dem Vorsitzenden der Geschäftsführung, Dr. Bernhard Lorentz, und dem Mitglied der Geschäftsführung, Bernhard von Spiczak, gehören dem Management Team der Stiftung Mercator als Leiter des Kompetenzzentrums Wissenschaft der ehemalige stellvertretende Generalsekretär des Wissenschaftsrats, Dr. Wolfgang Rohe, sowie die ehemalige Leiterin Öffentlichkeitsarbeit der Vodafone Stiftung Deutschland, Christiane Reusch, als Leiterin der Stabstelle Kommunikation an.

    Über die Stiftung Mercator:

    Die Stiftung Mercator gehört zu den großen deutschen Stiftungen. Sie initiiert und unterstützt Projekte für bessere Bildungsmöglichkeiten an Schulen und Hochschulen. Im Sinne Gerhard Mercators fördert sie Vorhaben, die den Gedanken der Weltoffenheit und Toleranz durch interkulturelle Begegnungen mit Leben erfüllen und die den Austausch von Wissen und Kultur anregen. Die Stiftung zeigt neue Wege auf und gibt Beispiele, damit Menschen - gleich welcher nationalen, kulturellen und sozialen Herkunft - ihre Persönlichkeit entfalten, Engagement entwickeln und Chancen nutzen können. So will sie Ideen beflügeln. Ihre Arbeitsweise ist geprägt von einer unternehmerischen, internationalen und professionellen Haltung. Dem Ruhrgebiet, der Heimat der Stifterfamilie, fühlt sie sich in besonderer Weise verbunden.

    Christiane Reusch
    Leiterin Kommunikation
    Tel.: +49(0)201 245 22 42
    Fax: + 49(0)201 245 22 22
    E-Mail: reusch@stiftung-mercator.de


    More information:

    http://www.stiftung-mercator.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Language / literature, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Personnel announcements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).