idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Bauhaus-Universität Weimar präsentiert sich in Mailand auf dem diesjährigen Salone internazionale del Mobile im Rahmen des SaloneSatellite.
Wir sind
Noi siamo
We are
Die Studierenden stellen der Designöffentlichkeit vor, wie an der traditionsreichen Universität heute gedacht und gearbeitet wird. Wir sind eine international ausgerichtete Hochschule, und der SaloneSatellite ist für uns eine Plattform, auf der wir uns mit anderen Universitäten, Studierenden, Studieninteressierten und potentiellen Projektpartnern austauschen können.
23 Studierende der Studiengänge Produktdesign, Visuelle Kommunikation, Mediengestaltung und Architektur konzipieren und realisieren seit Oktober 2000 gemeinsam mit Austauschstudenten europäischer Partnerhochschulen den Standentwurf.
Die Zusammensetzung der Projektgruppe ist typisch für das fächerübergreifende Weimarer Studienmodell. Im Mittelpunkt des Studiums stehen bei uns Projekte (und nicht etwa Klassen). Die Projekte behandeln praxisbezogene Aufgaben; sie haben einen problemorientierten Charakter. Das bedeutet: Es gibt eine Themenstellung und entlang dieses Themas werden theoretische und gestalterische Aspekte im Rahmen eines breiten universitären Bildungsangebots bearbeitet. Projektbegleitendes Lernen im Team führen im Verlauf des Studiums an eigenverantwortliche Arbeitsweisen und Themenstellungen heran.
Das Projekt »Salone2001« wurde von Prof. Kuno Prey und Dipl. Des. Gabriele Korrek (beide Fakultät Gestaltung) betreut und begleitet von Prof. Wolfgang Kissel (Fakultät Medien, Fachgebiet Medienereignisse).
Am Anfang standen Exkursionen und Interviews. Die Studierenden ermittelten, was Studium und studentisches Leben in Weimar bedeutet. In der Entwurfsphase schien zunächst alles möglich zu sein, aber in vielen Diskussionen kristallisierte sich mit der Zeit ein Gemeinschaftsentwurf heraus.
Was ist zu betrachten?
Kunst-Kisten, die wie traditionelle Transportkisten aussehen. Darin wird studentisches Leben in seiner Vielfalt anschaulich und begreifbar gemacht: mittels Animationen, Hörspiel, Videoskizzen und themenbezogenen Installationen. Fotografien laden ein, Standpunkte einzunehmen. Zunächst bietet der Stand also nur geschlossene Kisten. Doch wer sie öffnet, erlebt das studentische Weimar quasi live - und kann sich selbst davon ein Bild machen.
Beispielsweise von worldhaus-tv, bei dem angehende Architekten die Voraussetzungen dafür schufen, dass der Mediennachwuchs mit einem Weimarer Ereignisfernsehen auf Sendung gehen konnten.
Für kreativen Geschwindigkeitsrausch steht das Seifenkistenrennen.
»Swingin' structures« erkundet neue Formen der Wissenschaftsvermittlung. Über visualisierte Gebäudeschwingungen öffnete sich ein Weg von den Bauingenieuren der Bauhaus-Universität zur Weimarer Musikhochschule.
Die Präsentation verzichtet mit Bedacht darauf, eine abstrakte Selbstdefinition der Bauhaus-Universität zu formulieren. Der Standentwurf bietet den Besuchern eine Auswahl konkreter Einzelperspektiven an. Ausgewählte studentische Projekte sind zu sehen, die im Umfeld der Bauhaus-Universität Weimar entstanden sind. Sie wurden selbstständig von Studierenden initiiert und realisiert. Diese Projekte bereichern Lehre und Forschung - und ganz konkret das Leben und Arbeiten in Weimar. Auf diese Weise ist es auch im Studien- und Lebensalltag für uns selbstverständlich, dass Interdisziplinarität und Eigeninitiative gefördert werden.
Internet
www.uni-weimar.de/SaloneSatellite
Ort
Sie finden uns vom 4.- 9. April 2001
auf der Möbelmesse
im SaloneSatellite
Halle 9, Stand L14.
Info
kuno.prey@gestaltung.uni-weimar.de
http://www.uni-weimar.de/SaloneSatellite
Criteria of this press release:
Art / design, Construction / architecture, Media and communication sciences, Music / theatre
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).