idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/09/2009 09:11

Schonende Myom-Entfernung mit gezieltem Ultraschall

Kay Gropp Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Lehrstuhl der UWH im Marien-Hospital verfügt zusammen mit Bochumer Radiologen über eins von drei Geräten in Deutschland

    Mit einer neuen Methode lassen sich Myome in der Gebärmutter schonend entfernen: Ultraschall wird gebündelt und gezielt auf das Myom gerichtet. Dadurch erhitzt sich dieses gutartige Gewächs aus Muskulatur und Bindegewebe so stark, dass es schrumpft oder sogar abstirbt. "Ein Drittel aller Frauen über 30 entwickeln ein Myom und oft verhindert die Wucherung eine Schwangerschaft", berichtet Prof. Dr. Wolfgang Hatzmann, Lehrstuhlinhaber für Gynäkologie an der Universität Witten/Herdecke (UWH). "Mit Medikamenten können wir bisher nur begrenzt helfen und eine Operation bringt immer die Gefahr mit sich, dass die Gebärmutter geschädigt wird und bei einer späteren Schwangerschaft quasi eine Sollbruchstelle entsteht. Daher konnten wir jungen Frauen mit Kinderwunsch nicht wirklich gut dazu raten", macht er die bisherige Zwangslage deutlich.

    Das Marien-Hospital in Witten, an dem Hatzmann Chefarzt ist, bietet nun als eines von bundesweit drei Krankenhäusern (Berlin, München) eine neue Behandlungsmethode an, die auch jungen Frauen helfen kann, die noch Kinder bekommen wollen. "Wir kooperieren dazu mit der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Rechener Straße. Denn die Behandlung muss quasi in der Röhre des MRT erfolgen, um den Ultraschall genau auf das Myom zu richten", erläutert Hatzmann das Verfahren. "Der Magnet-Resonanz-Tomograf ist so etwas wie unser Zielfernrohr, mit dem wir die Schallwellen mit der Genauigkeit von unter einem Millimeter lenken können. Denn wir beschießen das Myom ungefähr 50 Mal für 10 bis 15 Sekunden. Das schädigt den Kern so sehr, dass die Wucherung im Idealfall ganz abstirbt." Zumindest aber verkleinert sich das Myom so sehr, dass es kein Hindernis mehr für eine Schwangerschaft darstellt.

    Weitere Informationen bei Prof. Dr. Wolfgang Hatzmann, 02302/173-1323
    http://www.marien-hospital-witten.de/kliniken/frauenheilkunde/myome.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).