idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ein Festkolloquium zu Ehren des emeritierten Lehrstuhlinhabers für Experimentelle Physik II, Prof. Dr. Dietmar Fröhlich, veranstaltet am 17. April 2001 der Fachbereich Physik der Universität Dortmund.
Fröhlich wurde im Winter 1970/71 an die Universität Dortmund berufen und zählt somit zu den Pionieren des Fachbereichs Physik. Zum Ende des Wintersemesters wurde er jetzt von seinen Pflichten in Forschung und Lehre entbunden.
Zum Festkolloquium für den angesehenen Wissenschaftler, das um 15:00 Uhr im Hörsaal 2 des Hörsaalgebäudes II auf dem Campus Nord mit Grußworten von Dekan Keiter und Rektor Klein beginnt, sind drei Fachkollegen eingeladen. Prof. Dr. M. Wegener (TU Karlsruhe) referiert zum Thema: "Halbleiterphysik heute: Immer kleiner... immer schneller" (15:30 Uhr). Um "Die optische Phase - ein neues Handwerkszeug der Spektroskopie" geht es (um 16:45 Uhr) im Vortrag von Prof. Dr. H. Stolz (Universität Rostock). Eine Würdigung Fröhlichs unter dem Stichwort "Persönliches" trägt um 17:30 Uhr schließlich Prof. Dr. Dr.h.c. Joachim Treusch bei. Treusch ist heute Leiter des Forschungszentrums Jülich und für diese herausragende Position als Lehrstuhlinhaber für Theoretische Physik Mitglied des Fachbereichs Physik der Universität Dortmund.
Wir bitten, auf das Festkolloquium hinzuweisen uns laden Sie ein zu einem
Fototermin
mit Emeritus Prof. Dr. Dietmar Fröhlich
am 17. April 2001 um 17:30 Uhr
im Hörsaal 2 des Hörsaalgebäudes II
auf dem Campus Nord der Universität Dortmund.
Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).