idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum Beginn des Sommersemesters 2001 ab dem 2. April 2001 bieten die Fächer und die Zentrale Studienberatung der Universität Trier eine "Studienanfängerberatung". Informieren können sich Erstsemester oder Studienortwechsler.
Neben Einzel- und Gruppenberatungen werden außerdem in nahezu allen Fächern Einführungsveranstaltungen sowie Sprachtests (englisch/französisch) für Fremdsprachenstudiengänge durchgeführt.
Der Arbeitskreis Erstsemesterarbeit (AK ESA) bietet in semesterbegleitenden Gruppen Einstiegshilfen ins Studium, Gelegenheit zum Kennenlernen der Uni, der Stadt Trier sowie anderen "Erstis".
Die Lehrveranstaltungen für das Sommersemester an der Universität Trier beginnen am 17. April 2001.
Weitere Informationen:
Zentrale Studienberatung: 06 51/2 01-27 98; - 2799, -2805
E-Mail: zsb@uni-trier.de
http:/www.uni-trier.de/htdocs/net/Framestop.html
Arbeitskreis Erstsemesterarbeit: 06 51/2 98 05
E-Mail: akesa@uni-trier.de
Pressemitteilung 56/2001
Trier, 05.04.2001
Universität Trier
Pressestelle
Leitung: Heidi Neyses
Tel.: 0651/201-4238
Fax: 0651/201-4247
E-Mail: Neyses@uni-trier.de
http:/www.uni-trier.de/htdocs/net/Framestop.html
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).