idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wissenschaftler tauschen am 17.-19. Juli in der Kleinen Synagoge ihre Forschungsergebnisse zum Boxerkrieg in China 1900/1901 auf der Tagung "The Boxer War and its Media: Making a Transnational Historical Event: 1900 to the Present" aus.
Die gewaltsame Niederschlagung der chinesischen Boxerbewegung war in vieler Hinsicht ein einzigartiges Ereignis: es war die einzige transnationale militärische Kooperation imperialistischer Mächte und löste ein starkes Echo im globalen Mediensystem aus, wobei imperiale Hierarchien zugleich bestätigt und unterminiert wurden. Die Erinnerung an das Ereignis hat die Beziehungen zwischen China und der "westlichen" Welt bis in die Gegenwart beeinflusst.
Auch das internationale Bild Deutschlands wurde nachhaltig geprägt: Kaiser Wilhelms berüchtigte "Hunnenrede" sollte nicht nur das brutale Vorgehen deutscher Truppen in China ankündigen, auch die Bezeichnung deutscher Soldaten als "Hunnen" in den folgenden Kriegen hatte hier seinen Ursprung.
http://www2.uni-erfurt.de/ostasiatische_geschichte/
Criteria of this press release:
History / archaeology, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).