idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/17/2009 12:15

Erste Logistiker-Generation wird verabschiedet

Dr. Ingrid Horn Corporate Communications und Marketing / Pressestelle
Hochschule Ulm

    Was vor fünf Jahren begann, kann sich heute sehen lassen. Am Ende des Som-mersemesters werden mehr als 20 Absolventen des Studiengangs Wirtschafts-ingenieurwesen / Logistik verabschiedet werden. Sie stammen aus dem ersten und zweiten Studienjahrgang und erhöhen das Gesamtkontingent an Logistik-Fachleuten, die gemeinsam von den beiden Hochschulen Ulm und Neu-Ulm bisher ausgebildet worden sind, auf 39. Die Verabschiedung findet am Freitag, dem 24. Juli 2009, um 14.00 Uhr an der Hochschule Ulm, Prittwitzstraße 10, Großer Physikhörsaal, statt. Die Vertreter der Medien sind hierzu herzlich eingeladen.

    Während andere Hochschulen in Deutschland die Logistik als eigenständiges Fach erst wahrzunehmen beginnen, verfügt der Logistik-Standort Ulm/Neu-Ulm bereits über qualifizierte Absolventen. Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Logistik wurde zum Wintersemester 2004/05 in enger Abstimmung mit der Wirtschaft und auf Initiative des früheren Ulmer Professors Dr.-Ing. Egbert Breyer ins Leben gerufen. Seine Absolventen stärken das Entwicklungspotential der Region als Logistik-Drehkreuz, die das Fach Logistik frühzeitig als eigene Studienrichtung ausgebaut hat. Wurden bisher häufig Quereinsteiger wie Mathematiker, Informatiker, Maschinbau-Ingenieure oder Wirtschaftswissenschaftler in Schlüsselpositionen eingestellt, greift die hiesige Industrie nunmehr bevorzugt auf die lupenreinen Fachkräfte zurück. Zu den Unternehmen, die inzwischen Absolventen dieser Studienrichtung beschäftigen, zählen Bosch-Siemens-Hausgeräte, Diehl Aircabin, Honold, Paul Hartmann AG, ZF und Miller Tools. Die Hälfte der Studenten absolviert ein Praxissemester oder die Bachelor-Arbeit bei regionalen Unternehmen, wobei EvoBus, Liebherr und Bosch-Rexroth besonders stark beteiligt sind, die anderen gehen in überregionale Firmen, vorzugsweise der Automobilbranche. Der Studiengang vermittelt die Logistik umfassend und ganzheitlich; auf diese Weise werden die Zusammenhänge zwischen Produktionslogistik, Beschaffungslogistik und Transportlogistik offenkundig, die Unternehmen wettbewerbsfähig machen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Traffic / transport
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).