idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/22/2009 14:31

DAAD-Preis 2009 für Silviya Marinska, MKI-Studierende der Hochschule Reutlingen aus Bulgarien

Rita Maier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Reutlingen

    Die Hochschule Reutlingen verleiht den diesjährigen DAAD-Preis in Höhe von 1.000 Euro an Silviya Marinska aus Bulgarien. Der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) stellt jährlich den Hochschulen Mittel zur Vergabe eines Preises an hervorragende ausländische Studierende zur Verfügung. Damit soll die Bereicherung der deutschen Hochschulen über ausländische Studierende sowohl in kultureller als auch in akademischer Hinsicht gewürdigt werden. Die Preisvergabe erfolgt im Rahmen der Absolventenverabschiedung des Sommersemesters 2009 am 24. Juli 2009 durch Prof. Baldur Veit in seiner Eigenschaft als Vorstandsmitglied des DAAD.

    Silviya Marinska (24) ist Studentin im Bachelor-Studiengang Medien- und Kommunikationsinformatik (MKI) und wird ihr Studium im kommenden Wintersemester nach sechs Semestern abschließen. Silviya legte alle anstehenden Prüfungen erfolgreich ab, trotz der zusätzlichen Belastung über ihren fachspezifischen Nebenjob, mit dem sie sich das Studium eigenständig finanziert. Ihre sehr guten Deutsch-Kenntnisse, die sie sich bereits in Bulgarien auf einem deutschen Fremdsprachengymnasium erwarb, waren eine gute Basis für ihren herausragenden Notendurchschnitt von 1,8 im Grundstudium des deutschsprachigen MKI-Studiengangs. So war es ihr möglich, sich ohne sprachliche Probleme auf den Erwerb der Fachkenntnisse zu konzentrieren.

    Silviya freut sich sehr über die Anerkennung und die damit verbundene finanzielle Zuwendung: "So kann ich mich besser aufs Lernen konzentrieren und muss weniger arbeiten. Meine Bachelor Thesis kann ich dann auch schon in den Sommersemesterferien beginnen". Prof. Helmut Ketz, MKI-Professor der Fakultät Informatik und Auslandsbeauftragter, bezeichnet sie als notenmäßig Beste der ausländischen Studierenden in seiner Fakultät und hebt besonders hervor, dass sie ohne Wiederholung eines Semesters ihr Studium durchgezogen habe. "Sie hat Eigeninitiative bewiesen, um sich eine Basis für eine erfolgreiche, berufliche Laufbahn in einem neuen EU-Mitgliedsland zu schaffen", so Ketz. Für die Zukunft plant Silviya noch ein Masterstudium, das sie in Medien- und Kommunikationsinformatik an der Hochschule Reutlingen absolvieren möchte.


    Images

    Silviya Marinska aus Bulgarien erhält den DAAD-Preis 2009
    Silviya Marinska aus Bulgarien erhält den DAAD-Preis 2009


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).