idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wandlungsfähigkeit kann man lernen - in der innovativen Lernfabrik der Universität Stuttgart
Wenige freie Plätze für Weiterbildung zum advanced Industrial Engineer
Das Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart verfügt über eine innovative Lernumgebung für advanced Industrial Engineering (aIE): die Lernfabrik. Hier erhalten Industrial Engineers aus der Praxis, also Arbeitsvorbereiter, Produktionsplaner und Experten der Fertigungssteuerung aller Wirtschaftssektoren, in kurzer Zeit in kompakten Schulungsmodulen eine exzellente nachuniversitäre Aus- und Weiterbildung, die sie befähigt mit den aktuellen Krisen am Markt umzugehen.
"Für die Existenzsicherung und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ist es unerlässlich, dass die Produktionsplaner und Fabrikorganisatoren lernen, wie Turbulenzen auf dem Markt schnell ausgeglichen werden können, ohne die laufende Produktion zu behindern", so Prof. Engelbert Westkämper, Leiter des Instituts für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) an der Universität Stuttgart und des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung, IPA.
Der Bedarf, künftig Fabriken und Produktionssysteme kontinuierlich optimieren zu können ist riesig, das Fort- und Weiterbildungsangebot mit Fokus auf aIE und zugeschnitten auf die Anforderung der Praxis war bisher jedoch nicht ausreichend. Das Konzept der Lernfabrik umfasst sowohl den Einsatz von Optimierungsmethoden (z.B. Wertstrom, Zeitwirtschaft), die Anwendung von digitalen Werkzeugen zur Unterstützung der Prozess- und Arbeitsplanung als auch die direkte Umsetzung der Planungsergebnisse in der realen Fabrik. Das nachhaltige Lernen wird durch die Anwendung des gelernten in Szenarien gefördert. Durch die einzigartige und innovative Lernumgebung werden theoretische Inhalte und praktische Anwendung nach der "Learning-by-Doing-Methode" optimal umgesetzt."Die ersten Gruppen haben gerade ihre Fortbildung bei uns erfolgreich abgeschlossen und wir haben durchweg ein positives Feedback. Es ist offenbar ein hoher Bedarf an einer solchen Fortbildung in der Industrie vorhanden, so Prof. Engelbert Westkämper. Für die Schulung im November 2009 stehen noch einige Plätze zur Verfügung.
Weitere Informationen: http://www.lernfabrik-aie.de/
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).