idw - Informationsdienst
Wissenschaft
DAAD schreibt modifiziertes ARC-Programm aus
Bis zum Jahr 2000 führten der Deutsche Akademische Austauschdienst und The British Council ein gemeinsames Programm zur Intensivierung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit (ARC) durch, das allen Fachrichtungen offen stand. Aus institutionellen Gründen wird der British Council dieses Programm ab 2001 nur noch in reduzierter Form und gebunden an spezielle Fachrichtungen finanzieren können. Der DAAD wird die Gegenfinanzierung des Programms aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert.
Ziel des Programms bleibt weiterhin die Förderung der Kooperation zwischen deutschen und britischen Wissenschaftlern oder Forschergruppen durch den projektbezogenen Austausch von Personen, wobei der Fortbildung und Spezialisierung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Diplomanden, Doktoranden, Postdoktoranden) im Rahmen der Forschungskooperation starkes Gewicht beigemessen wird. Gefördert werden deutsch-britische Kooperationsprojekte in Fachrichtungen mit einer starken Ausrichtung auf die folgenden Forschungsgebiete:
- Mikrobiologie (Biotechnologie, Genetik, genetisch modifizierte Nahrungsmittel,
Bioinformatik etc.)
- Informationstechnologie
- neue medizinische Gebiete, Fragen der medizinischen Ethik
- Nahrungsmittelproduktion, Landwirtschaft
- Umweltfragen in Natur-, Ingenieur- und Sozialwissenschaften
- ausgewählte ökonomische Fragen (Arbeitsmarkt, Finanzmärkte, insbesondere Euro, Globalisierung)
- sozialwissenschaftliche Projekte, die mit einem der genannten Gebiete in Beziehung stehen
Im ARC-Programm werden Reise- und Aufenthaltskosten für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit britischer und deutscher Wissenschaftler finanziert, wobei jede Seite die Kosten "ihrer" Teams übernimmt.
Das auf die deutsche Seite entfallende Antragsvolumen sollte pro Projekt und Jahr DM 10.000,-- nicht übersteigen.
Das Angebot richtet sich an Hochschullehrer und Wissenschaftler deutscher Hochschulen und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen (z. B. Großforschungseinrichtungen, Institute der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz sowie der FhG und der MPG).
Dabei steht die Nachwuchsförderung im Vordergrund.
Der Gesamtförderungszeitraum für ein Projekt im Rahmen von ARC beträgt maximal
zwei Jahre.
Bewerbungsschluss ist der 18. Mai 2001. Die Auswahl der zu fördernden Projekte erfolgt durch eine deutsch-britische Auswahlkommission im Juni 2001. Förderungsbeginn ist der 1. Juli 2001.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der folgenden Adresse:
DAAD, Ref. 313, Postfach 200 404, 531134 Bonn Tel.: 0228/882-236, Fax: 0228/882-551,
E-mail: Leschek@daad.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).