idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gemeinsame Presseerklärung BMBF // HRK // DAAD
Ein breites fachliches Spektrum kennzeichnete die 60 Anträge, die in der fünften Auswahlrunde des Programms "Auslandsorientierte Studiengänge" miteinander konkurrierten. Für die Förderung wurden jetzt zehn Projekte ausgewählt. Besonderes Augenmerk wurde auf bislang nicht ausreichend vertretene Fachrichtungen, vor allem aus den Geistes- und Sozialwissen-schaften, gelegt.
Das Programm "Auslandsorientierte Studiengänge" verfolgt zwei wesentliche Ziele:
· Förderung modellhafter Studiengänge mit gestuften, international kompatiblen Abschlüssen (Bachelor/Master),
· Schaffung von attraktiven Studienangeboten, insbesondere für ausländische, hoch-qualifizierte Studienbewerber, aber auch für international orientierte deutsche Studierende.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der geförderten Studiengänge sind etwa zur Hälfte Deutsche und Ausländer. Die Sprachbarriere in den ersten Semestern soll durch englische Lehr-veranstaltungen überwunden werden. Gleichzeitig werden Sprachkurse in Deutsch und Englisch angeboten. Außerdem bilden Auslandsaufenthalte einen integralen Bestandteil des Studiums. Hinzu kommen intensive fachliche und soziale Betreuungsmaßnahmen sowie gut strukturierte Curricula und studienbegleitende Prüfungen. Dadurch kann die Studiendauer in den geförderten Studiengängen von den Studierenden besser kalkuliert werden - ein heute für ausländische wie deutsche Studierende attraktives Argument.
Das Programm wird im Zusammenwirken von Bund und Ländern gefördert. Die inhaltliche Ver-antwortung und die Durchführung liegen bei der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Eine akademische Auswahl-kommission hat unter Beteiligung des Bundes und der Länder mit den zehn neuen Projekten mittlerweile 52 Studiengänge ausgewählt. Insgesamt stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung in diesem Jahr über 12 Millionen Mark für die bereits bestehenden und die neu aus-gewählten Studiengänge zur Verfügung.
Folgende Projekte wurden bei der Auswahlsitzung "Auslandsorientierte Studien-gänge 2001" am 2. und 3. April 2000 für eine Förderung ausgewählt:
· Fachhochschule Aachen
Biomedical Engineering, (Artificial Organs), (Master)
Projektleiter: Prof. Dr. Weber
· Fachhochschule Coburg
Financial Management (Master)
Projektleiterin: Prof. Dr. Gruner
· Technische Universität Darmstadt
Information and Communication Engineering (Master)
Projektleiter: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Glesner, Prof. Dr. Jacoby
· Universität Freiburg
Social Sciences (Master)
Projektleiter: Prof. Dr. Schwengel
· Universität Halle-Wittenberg
Applied Polymer Sciene (Master)
Projektleiter: Prof. Dr. Kreßler
· Hochschule für Wirtschaft und Politik Hamburg
European Studies (Master)
Projektleiter: Prof. Dr. Voegeli
· Fachhochschule Karlsruhe
Geomatics (Master)
Projektleiter: Prof. Dr. Freckmann, Prof. Dr. Saler
· Technische Universität München, Weihenstephan
Sustainable Resource Management (Master)
Projektleiter: Prof. Dr. Kennel, Prof. Dr. Warkotsch
· Bauhaus-Universität Weimar
Fine Arts (Master)
Projektleiterin: Prof. Bachhuber
· Hochschule Wismar
Architectural Lighting Design (Master)
Projektleiter: Prof. Dr. Römhild
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Science policy, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).