idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das vom Institut für angewandte Geschichte e.V. der Europa-Universität Viadrina
Frankfurt (Oder) koordinierte und von der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung, Zukunft" getragene Programm "Geschichtswerkstatt Europa" geht in die zweite Ausschreibungsrunde.
Bewerben können sich Studierende, Nachwuchswissenschaftler, Journalisten und
Künstler, die gemeinsam mit einem mittel- bzw. osteuropäischen Partner ein Projekt
im Themenbereich "Pfade der Erinnerung" realisieren wollen. Im Mittelpunkt steht
dabei die Frage, welche Verbindungen heute zwischen den Orten und ihren Bewohnern bestehen, die sie aufgrund unterschiedlicher Formen von Zwangsmigration im Laufe des 20. Jahrhunderts verlassen mussten.
Die aktuelle Ausschreibung der Geschichtswerkstatt Europa ist online und unter www.geschichtswerkstatt-europa.org abrufbar.
Eine Projektskizze ist bis zum 26. Oktober 2009 einzureichen.
Seit April 2009 arbeiten die Projekte der Geschichtswerkstatt Europa zum diesjährigen Thema "Schichten der Erinnerung" und analysieren die Mehrdimensionalität von Erinnerungsorten, historischen Narrativen sowie der Inszenierung von Jubiläen u.a. in Poltawa, Karaganda, Woronež, Warschau, Thessaloniki und Ravensbrück.
Die Geschichtswerkstatt Europa ist ein Programm der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" zur Auseinandersetzung mit europäischer Erinnerung. Die Förderung von Projekten wird vom Institut für angewandte Geschichte in Kooperation mit der Europa-Universität Viadrina koordiniert. Ein Internationales Forum wird vom Global and European Studies Institute an der Universität Leipzig ausgerichtet.
Weitere Informationen unter
http://www.geschichtswerkstatt-europa.org
Felix Ackermann
E-Mail: europa@instytut.net
Tel.: +49 (0) 335 5534 5534
Fax: +49 (0) 335 5534 5533
Criteria of this press release:
Cultural sciences, History / archaeology, Media and communication sciences, Politics, Social studies
transregional, national
Contests / awards, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).