idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/03/2009 15:42

Masterstudium: Von Architektur bis Renewable Energy Design

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Das Angebot der FH Erfurt für Masterstudiengänge hat sich zum Wintersemester 2009/10 erweitert.

    Die Fachhochschule Erfurt immatrikuliert zum Wintersemester 2009/10 in ihren 13 Fachrichtungen für 16 Bachelorstudiengänge und neun Masterstudiengänge.
    Für letztere sind noch Bewerbungen bis zum 1. September möglich. Dies betrifft Angewandte Informatik, Architektur, Business Management, Gebäude- und Energietechnik sowie Landschaftsarchitektur. Neu hinzu kommen mit dem Wintersemester 2009/10 "Finance and Accounting", "Materialfluss und Logistik", "Intelligente Verkehrssysteme und Mobilitätsmanagement" und "Renewable Energy Design für eine Kultur der Energie".

    Mit der Umstellung der bisherigen Diplomausbildung auf das System der Bachelor- und Masterabschlüsse hatte die FH im Jahr 2000 begonnen und Bacherlorstudiengänge gestartet (Bauingenieurwesen und Angewandte Informatik). Die ersten Masterstudiengänge starteten 2003. Es waren sogenannte konsekutive Masterstudiengänge, d.h. sie bauen auf einem vorangehenden Bachelor- oder Diplomstudium des gleichen Faches auf.
    Der 2009 startende Masterstudiengang Master "Renewable Energy Design für eine Kultur der Energie" hat nicht nur eine ungewöhnliche Bezeichnung. Es ist ein interdisziplinäres Studienangebot, an dem die Fakultäten Land-schaftsarchitektur, Gartenbau und Forst sowie Gebäudetechnik und Informa-tik maßgeblich mitwirken und auch andere Fakultäten und Studiengänge ein-bezogen werden. Er richtet sich an Absolventen mit naturwissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Abschlüssen. Nach dem Studium sind die Absolventen qualifiziert, um als beratende Ingenieure freischaffend die Projektsteuerung für die Konzeption und bauliche Realisierung von größeren An-lagen im erneuerbaren Energiesektor übernehmen zu können. Die Palette der Einsatzbereiche reicht von Photovoltaik über Wind- und Wasserkraft bis hin zur Landschaftsgestaltung und ist als "Kultur der Energie" wohl am besten umschrieben. Schließlich geht es aus dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit um eine sinnvolle Verknüpfung von Energieversorgung und Landschaft.


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Traffic / transport
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).