idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Design und Herstellung von Mikrostrukturen auf Plastikchips gehören zu den Forschungsschwerpunkten des Arbeitsgebietes Mikrostrukturtechnik (AG MST) an der Universität Dortmund. Eingesetzt werden die Mikrostrukturen beispielsweise als Lichtwellenleiter zur optischen Datenübertragung in Computern oder als Flüssigkeitsleiter zur hochempfindlichen Analyse von Flüssigkeiten in Medizin und Umwelttechnik. Zu sehen ist das Exponat vom 22. - 28. April am Gemeinschaftsstand Forschungsland NRW auf der Hannover-Messe.
Die optische Datenübertragung hat gegenüber der herkömmlichen, rein elektrischen Übertragung nicht nur den Vorteil einer wesentlich höheren Geschwindigkeit, sondern auch einer geringeren Störanfälligkeit. Für die Datenübertragung in Computern wurde beispielsweise mit Hilfe von Lichtleiterfolien eine spezielle Platine entwickelt, die sowohl optische als auch elektrische Leiterbahnen in unterschiedlichen übereinandergelegenen Ebenen führt, und damit alte und neue Technik in einer einzigen Komponente miteinander verbindet.
Hochleistungscomputer in Wetterforschung, Flugsicherung und Internetknoten erlangen damit eine wesentlich höhere Rechengeschwindigkeit.
Ein weiterer Schwerpunkt am AG MST ist die Auslegung und Herstellung biochemischer Analysechips. Diese checkkartengroßen Plastikchips sind von feinsten Kanälen durchzogen, die mit den zu analysierenden Flüssigkeilen gefüllt werden. Über Mikroelektroden, werden elektrische Spannungen an die Kanäle angelegt. Die Trennung und Analyse der verschiedenen, in der Flüssigkeit enthaltenen Stoffe geschieht dann durch den Effekt der Kapillarelektrophorese (CE). Eine mögliche Anwendung ist der empfindliche Nachweis von Schadstoffen in Nahrungsmitteln.
Kontakt:
Arbeitsgebiet Mikrostrukturtechnik
Prof. Dr.-Ing. Andreas Neyer7Dipl.-Ing. Dirk Siepe
Tel.: 0231/755-3279, Fax: 0231/755-3729, E-Mail: dsie-pe@gmx.de, Internet: http://www. mikrostrukturtechnik.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).