idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Laseranwendungen in der Mikrotechnik ist das Schwerpunktthema der neueste Ausgabe der Technologiezeitschrift »inno«. Die »inno« informiert über den industriellen Einsatz von Lasern als Werkzeug für die Mikrobearbeitung, Systemkomponente oder Messinstrument.
In der Lasertechnik-Ausgabe der »inno« geht es zum Beispiel um den Einsatz von Hochleistungs-Diodenlasern in der Medizin- oder Drucktechnik oder um die industrielle Fertigung mit dem Excimerlaser. Die Bearbeitung mit dem Ultrakurzpulslaser wird am Beispiel eines optischen Moduls vorgestellt, in dem zudem ein Diodenlaser als mikrooptische Lichtquelle eingesetzt wird. Die »inno« stellt optische Messsysteme zum Einsatz in der Schwerindustrie vor und ein besonderes Laserlithographieverfahren, mit dem dreidimensionale Mikrobauteile in Serienfertigung hergestellt werden. In einem Interview nimmt Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn Stellung zum aktuellen Bundesförderprogramm "Mikrosystemtechnik 2000+" und erläutert die Bedeutung der Mikrosystemtechnik für die deutsche Wirtschaft und den Arbeitsmarkt.
Die »inno« stellt vierteljährlich innovative Technologien vor, mit dem Schwerpunkt auf der Mikrosystemtechnik und dem Land Nordrhein-Westfalen.
Die Ausgabe Lasertechnik sowie frühere Ausgaben zu Themen wie Kunststoffverarbeitung, Medizintechnik, oder Informations- und Kommunikationstechnik können als pdf-Datei von den Internetseiten der IVAM NRW e.V. www.ivam.de heruntergeladen werden.
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Information technology, Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).