idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/12/2009 13:23

Moderne Methode zur Untersuchung lebender tierischer Zellen diskutiert

Alexander Schlaak Referat II/2, Pressestelle
Universität Regensburg

ECIS-Biosensor-Tagung lockt Nobelpreisträger nach Regensburg

Rund 70 namhafte Wissenschaftler aus ganz Europa und den USA fanden sich am 30. und 31. Juli 2009 für das Symposium "First ECIS Research Meeting" auf dem Campus der Universität Regensburg ein. Initiiert und organisiert wurde die internationale Tagung von Prof. Joachim Wegener und seiner Arbeitsgruppe vom Institut für Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik der Universität Regensburg. Höhepunkt der Veranstaltung war die Teilnahme des Physik-Nobelpreisträgers von 1973, Prof. Ivar Giaever vom Rensselaer Polytechnic Institute in Troy/New York, der die Konferenz mit seinem Vortrag eröffnete und die Tagung bis zum Ende begleitete.

Im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen stand die in der wissenschaftlichen Literatur als ECIS ("Electric Cell-Substrate Impedance Sensing") bezeichnete Methode zur Untersuchung lebender tierischer Zellen in vitro, also außerhalb eines lebenden Organismus in einer kontrollierbaren Laborumgebung. Das Verfahren kann unter anderem eingesetzt werden, um die Giftigkeit potentieller Gefahrstoffe an isolierten tierischen Zellen und damit ohne Einsatz von Versuchstieren zu untersuchen. Darüber hinaus bietet die Methode auch Möglichkeiten, das Wanderungsverhalten von Tumorzellen zu studieren.

Im Bereich der ECIS-Forschung und bei der Anwendung der ECIS-Methode arbeiten Prof. Wegmann und Prof. Giaever seit mehreren Jahren eng zusammen.

Ansprechpartner für Medienvertreter:

Prof. Dr. Joachim Wegener
Universität Regensburg
Institut für Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik
Tel.: 0941/943-4546
Joachim.Wegener@chemie.uni-regensburg.de


Images

Prof. Giaever während seines Eröffnungsvortrags an der Universität Regensburg (Bild von Maximilian Oberleitner)
Prof. Giaever während seines Eröffnungsvortrags an der Universität Regensburg (Bild von Maximilian O ...


Addendum from 08/12/2009

Korrektur: Betrifft den letzten Absatz der Pressemitteilung

"Im Bereich der ECIS-Forschung und bei der Anwendung der ECIS-Methode arbeiten Prof. Wegener und Prof. Giaever seit mehreren Jahren eng zusammen."


Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Physics / astronomy
transregional, national
Scientific conferences
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).