idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einen neuen Service hat die Hochschulrektorenkonferenz jetzt auf ihren Internetseiten eingerichtet: Der Katalog der HRK-Bibliothek ist online verfügbar.
Die Bibliothek der HRK verfügt über eine der größten hochschul- und wissenschaftspolitischen Spezialsammlungen in Deutschland. Ausgewertet werden nicht nur Bücher, sondern auch Zeitschriften und andere Periodica sowie die so genannte "graue Literatur", also Broschüren und Dokumente, die nicht im Buchhandel erhältlich sind.
Besonderes Augenmerk gilt der hochschulrechtlichen Literatur; darin inbegriffen sind die Gesetz- und Verordnungsblätter der Europäischen Union, des Bundes und der Länder und die Mitteilungsblätter der Hochschulen mit den rechtlichen Normen, z.B. auch der großen Zahl der Studien- und Prüfungsordnungen.
Der Online-Katalog der HRK dokumentiert gegenwärtig die einschlägige Literatur seit 1996. Das sind rund 24.ooo Titel. Der jährliche Zuwachs beträgt etwa 6.ooo Titel. Die ältere Literatur aus den Beständen der HRK-Bibliothek wird Zug um Zug eingearbeitet.
Die Suche im Online-Katalog der HRK ist sowohl über den Namen des Verfassers oder des Heraus-gebers, den Titel, den Erscheinungsort bzw. das Erscheinungsjahr möglich als auch über ein frei ein-zugebendes Suchwort, das die Schlagwortsuche mit einschließt, und zusätzlich über eine vorgegebene Themen-Systematik.
Zu finden ist der Online-Katalog der HRK im Internet unter www.hrk.de ("Die HRK" > "Bibliothek" > "Online-Katalog").
http://www.hrk.de ("Die HRK" > "Bibliothek" > "Online-Katalog")
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).