idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/20/2009 11:27

HTW Berlin präsentiert Entwicklungen und Ergebnisse aus Game-Studiengängen

Dr. Adina Herde Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

    Mit einem Tag der offenen Tür feiert das gameslab der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin am Sonntag, 23. August 2009, seine Auszeichnung im Rahmen des Wettbewerbs "365 Orte im Land der Ideen" der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen".

    Antje Uhlig von der Deutschen Bank AG wird um 11 Uhr offiziell den Preis übergeben: "Die HTW geht mit dem gameslab vollkommen neue Wege bei der Erforschung von Computerspielen und ist damit ein Beispiel für deutschen Innovationsgeist. Durch die neue Technologie kann sich den meist hochkomplexen Phantasiewelten mehrdimensional und fakultätsübergreifend angenähert werden. Davon profitieren in der Realität Spieler, Entwickler, Unternehmen und Wissenschaft."

    Das gameslab der HTW ist in diesem Jahr einer der 365 "Ausgewählten Orte 2009" in Deutschland, die im Rahmen der bundesweiten Standortinitiative we-gen ihrer Ideenvielfalt und Kreativität besonders herausgehoben werden. Von 11 bis 17 Uhr sind die Pforten auf dem neuen Campus an der Ostendstraße 1 in Oberschöneweide offen und neugierige Besucher herzlich willkommen. Das gameslab der HTW ist eine Einrichtung zur Entwicklung und Erforschung von Computerspielen. Wer wissen will, welche modernen Möglichkeiten hier den Studenten und Wissenschaftlern zur Verfügung stehen, kann auf dem Hoch-schulgelände die Technik-Labore in Augenschein nehmen und sich über laufende Forschungsprojekte informieren.

    Das Programm des Tages ist vielfältig. Zu sehen ist unter anderem das Motion-Capture-Studio des gameslab, welches seine Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen einer Performance darbieten wird. Studierende der HTW Berlin präsentieren ebenfalls Arbeiten, etwa das Multi-Table-Game Snatch'Em, dessen Konzept den Deutschen Computerspielepreis 2009 gewonnen hat. Und Kinder zeigen Kindern, wie man einfache Spiele mit Hilfe von XNA programmieren kann. Ein Vortrag mit Diskussion zum Thema "Medienkompetenz und pädagogisch sinnvolle Spiele" gibt Eltern Anregungen zum Umgang mit dem Thema Computerspiele.

    Preisverleihung "Ausgewählter Ort 2009" gameslab:
    23.08.2009; 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr
    Peter-Behrens-Bau in der Ostendstraße 1
    12459 Berlin
    Tag der offenen Tür: 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

    Ansprechpartner für die Presse:
    Steffi Schneemilch, HTW Berlin
    E-Mail: steffi.schneemilch@htw-berlin.de
    Tel. 030 / 250 41 345


    More information:

    http://games-lab.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Teaching / education
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).