idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Tagung zur Präzisierung des ästhetischen Verstehens
Unter der Leitung der Germanisten Nikolaus Schneider (Ahaus) und Hans Lösener (Münster) findet vom 2. bis 5. September im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld eine Tagung statt, die sich mit der Präzisierung des ästhetischen Verstehens auseinandersetzt.
Die Werkanalyse als theoretisches und praktisches Problem des ästhetischen Verstehens findet gegenwärtig nur relativ wenig Beachtung. Ein Grund für diese Situation liegt zweifellos in einer hermeneutischen Skepsis, die die Reflexion in den ästhetischen Disziplinen unter dem Schlagwort "Krise der Interpretation" seit mehreren Jahrzehnten begleitet. Die Tagung möchte die produktiven Potentiale dieser Krise ausloten, indem sie über fachliche und disziplinäre Grenzen hinweg nach verschiedenen methodischen Praktiken des ästhetischen Verstehens fragt - also über die Vorstellung einer bloßen Bedeutungsentnahme hinausgeht.
Um ästhetische Erfahrungen und ihre methodischen Beschreibung intensiv und vielseitig zu thematisieren, wird ein Weg gewählt, der von historischen, systematischen und gattungsspezifischen Eingrenzungen des Gegenstandsbereichs vollständig absieht. Dieser Verzicht ermöglicht einerseits eine interdisziplinäre Öffnung der Tagung und andererseits eine Konzentration auf die zentrale Fragestellung. Jeder Teilnehmer des Kolloquiums wird ein Kunstwerk analysieren mit der Frage nach der jeweiligen Spezifik der ästhetischen Verstehensprozesse, die es in Gang setzt. Durch diese Rückbindung an das jeweilige Kunstwerk erhoffen sich die Veranstalter, zu methodischen Erkenntnissen zu gelangen, die auf andere Disziplinen übertragbar sind und zugleich aus der konkreten Analyse abgeleitet werden können. Teilnehmen werden an der Veranstaltung Literatur- und Musikwissenschaftler, Kunsthistoriker, Theologen, Musiker und bildende Künstler.
Tagungszeiten:
2. September, 16.00 bis 21.00 Uhr
3. September, 9.00 bis 18.00 Uhr
4. September, 9.00 bis 17.00 Uhr
5. September, 9.00 bis 12.30 Uhr
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2009/09-02-Schneider.html
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Leiter der Konferenz:
Dr. Nikolaus Schneider
E-Mail: schneider@vhs-ahaus.thn.net
Dr. Hans Lösener
E-Mail: loesener@uni-muenster.de
Tagungsbüro des ZiF:
Trixi Valentin
Tel. 0521 / 106-27 69
Fax: 0521 / 106-60 24
E-Mail: Trixi.Valentin@uni-bielefeld.de
Criteria of this press release:
Art / design, History / archaeology, Language / literature, Philosophy / ethics, Religion
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).