idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/21/2009 10:46

Das Echo des Urknalls hören

Dr. Ute Schönfelder Referat Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Das "Einstein-Wellen-Mobil" macht Halt an der Universität Jena - Eröffnung am 25. August

    Jena (21.08.09) Astrophysiker, die Gravitationswellen erforschen, sind ständig auf der "Jagd". Ihr Revier ist das Universum, ihre Beute äußerst flüchtig und bisher nur theoretisch fassbar: winzige Erschütterungen und Stauchungen der Raumzeit. Kein Geringerer als Albert Einstein sagte die Existenz von Gravitationswellen mit seiner Relativitätstheorie voraus. Und bis heute - knapp 100 Jahre später - steht ihr direkter Nachweis noch immer aus.

    Mit welchen Mitteln die Wissenschaftler die Weiten des Alls nach den so schwer zu messenden Wellen durchforsten, das zeigt das "Einstein-Wellen-Mobil", das vom 24. August bis 17. September an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Station macht. An rund zehn Mitmachstationen können sich die Besucher anschaulich über Gravitationswellen und die Relativitätstheorie informieren und sich sogar selbst als Gravitationswellenjäger versuchen. Zur Eröffnung der Ausstellung mit einem Übersichtsvortrag am 25. August um 18 Uhr im Foyer des Campusgebäudes (Carl-Zeiß-Str. 3) ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen.

    Entwickelt haben die mobile Ausstellung Forscher des Sonderforschungsbereichs/Transregio 7 (SFB/TR 7) "Gravitationswellenastronomie". "Ziel des ,Einstein-Wellen-Mobils' ist es, Schülern aber auch interessierten Erwachsenen die Welt der Gravitationswellen zu öffnen", sagt Prof. Dr. Bernd Brügmann von der Universität Jena. Der Inhaber des Lehrstuhls für Gravitationstheorie ist Sprecher des SFB/TR 7, in dem seit 2003 Wissenschaftler der Universitäten Jena, Tübingen und Hannover sowie von Max-Planck-Instituten in Potsdam und Garching zusammenarbeiten. "Wir wollen Neugier für dieses Thema wecken und im Internationalen Jahr der Astronomie etwas von unserer eigenen Begeisterung an die Öffentlichkeit weitergeben", so Prof. Brügmann.

    Gravitationswellen entstehen, wenn schwarze Löcher oder andere sehr massereiche Sterne umeinander kreisen oder gar kollidieren. Auch Sternenexplosionen - sogenannte Supernovae - erzeugen Gravitationswellen; dann bebt förmlich das All. Auch der Urknall vor etwa 14 Milliarden Jahren muss ein Gravitationswellen-Echo hinterlassen haben, das die Wissenschaftler in den nächsten Jahren "hören" wollen. Dazu nutzen sie Gravitationswellendetektoren - riesige Laser-Interferometer - wie etwa das britisch-deutsche GEO600 in Hannover.

    Ein Modell eines solchen Interferometers können die Besucher u. a. in der Ausstellung sehen und selbst bedienen. "In einem Computerspiel wird außerdem deutlich, warum die Gravitationswellen so schwer zu messen sind", sagt Doreen Müller. Sie ist Doktorandin am Lehrstuhl von Prof. Brügmann und betreut die Jenaer Ausstellung. "Die zu messenden Signale unterliegen einer Vielzahl von Störeinflüssen und müssen aus dem ,Rauschen' erst herausgefiltert werden." Wie sich das anhört, erfahren die Ausstellungsbesucher aus erster Hand. Wer es dagegen eher sportlich mag, der kann per Fahrrad mit "Lichtgeschwindigkeit" durch eine virtuelle Stadt fahren und so die Effekte der Relativitätstheorie hautnah erleben.

    Zur Eröffnung der Ausstellung des "Einstein-Wellen-Mobils" am 25. August um 18 Uhr im Foyer des Campusgebäudes (Carl-Zeiß-Str. 3) ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen. Die Ausstellung ist vom 24. August bis 4. September in der Carl-Zeiß-Str. 3 täglich von 8 bis 20 Uhr zu sehen. Danach wird die Ausstellung im Gebäude in der August-Bebel-Straße 4 vom 5. bis 15. September ebenfalls täglich (außer Sonntag) von 9 bis 13 und 18 bis 20 Uhr gezeigt.

    Kontakt:
    Doreen Müller
    Theoretisch-Physikalisches Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Max-Wien-Platz 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641 947666
    E-Mail: doreen.[at]@uni-jena.de


    More information:

    http://www.einsteinwelle.de
    http://wwwsfb.tpi.uni-jena.de


    Images

    Computersimulation der Entstehung eines Neutronensterns, bei der Gravitationswellen erzeugt werden.
    Computersimulation der Entstehung eines Neutronensterns, bei der Gravitationswellen erzeugt werden.
    Abb.: R. Kähler (AEI/ZIB), C. Ott (AEI)
    None

    Prof. Dr. Bernd Brügmann von der Universität Jena ist Sprecher des SFB/TR 7.
    Prof. Dr. Bernd Brügmann von der Universität Jena ist Sprecher des SFB/TR 7.
    Foto: FSU
    None


    Criteria of this press release:
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).