idw - Informationsdienst
Wissenschaft
RUB-Forscher suchen Probanden und Probandinnen mit Bulimie
Auch Gene werden untersucht
Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Bulimia nervosa und Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS)? Dieser Frage gehen Forscher in einer multizentrischen Studie nach, an der auch die Abteilung für Psychosomatische Medizin der LWL-Klinik Dortmund, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum, beteiligt ist. Im Zuge der Untersuchungen wollen sie auch unterschiedliche Aspekte der Hirnleistung wie Aufmerksamkeit und Gedächtnisleistungen testen. Ferner wollen sie im Rahmen von molekulargenetischen Analysen den Einfluss verschiedener Gene auf bestimmte Subtypen der Essstörung untersuchen.
Für die Studie werden noch erwachsene Probanden gesucht, die an einer Bulimia nervosa leiden. Interessierte können sich unter Tel. 0231/4503-2613 bei Diplom-Psychologin Sarah Weber melden.
Erste systematische Erfassung
In früheren Studien haben Patientinnen mit Bulimia nervosa häufig von einem zeitgleichen ADHS berichtet. Darüber hinaus weisen wissenschaftliche Untersuchungen darauf hin, dass sie eine Neigung zu Impulsivität besitzen, was sich sowohl durch Selbstbeurteilungsbögen als auch neuropsychologische Tests nachweisen ließ. "Eine systematische Erfassung der Gleichzeitigkeit beider Störungsbilder anhand von standardisierten Diagnostikinstrumenten und neuropsychologischen Tests liegt bislang nicht vor", sagt Sarah Weber. In der aktuellen Studie sollen daher in mehreren deutschen Zentren Kinder, Jugendliche und Erwachsene daraufhin untersucht werden. Mit verschiedenen klinischen Interviews und Fragebögen wollen die Forscher das Vorliegen beider Störungsbilder sowie möglicher weiterer Diagnosen überprüfen, und anhand einer ausführlichen neuropsychologischen Untersuchung unterschiedliche Aspekte der Aufmerksamkeit und Hirnleistung testen. Ferner wollen sie den Einfluss von Kanditatengenen auf Subtypen der Essstörung untersuchen.
Probanden gesucht
Für die Untersuchung in der LWL-Klinik Dortmund unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan Herpertz und Dr. Tanja Legenbauer werden noch erwachsene Probanden und Probandinnen gesucht, die an einer Bulimie leiden. Die Untersuchung umfasst eine klinische Diagnostik sowie eine Blutentnahme. Sollten sich bei den untersuchten Personen Hinweise auf eine ADHS ergeben, kann dies in der Therapie der Bulimie zukünftig berücksichtigt werden. Die Studienteilnehmer erhalten eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro.
Beteiligte Studienzentren
Beteiligte Studienzentren sind die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Universitätsklinikum der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen, die Medizinisch Psychosomatische Klinik Roseneck im Verbund mit der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, das LVR-Klinikum Essen, Kliniken und Institut der Universität Duisburg-Essen sowie die Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der LWL-Klinik Dortmund, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum.
Weitere Informationen
Dipl.-Psych. Sarah Weber, Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, LWL-Klink Dortmund, Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, Marsbruchstraße 179, 44287 Dortmund, Tel.: 0231/4503-2613, Mobil: 01578/455-1508, E-Mail: sarah.weber@ruhr-uni-bochum.de
Redaktion: Meike Drießen
Criteria of this press release:
Medicine, Psychology
regional
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).