idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Montag, den 24. August 2009, wurde im Audimax der Universität Regensburg die 32. European Conference on Visual Perception vor rund 800 Kongressteilnehmern feierlich eröffnet. Begrüßt wurden die Teilnehmer von der Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, Katja Hessel, vom Regensburger Bürgermeister Joachim Wolbergs und von Prof. Dr. Stephan Bierling, Prorektor der Universität Regensburg. Mit der Konferenz findet vom 24. bis zum 28. August 2009 eine der größten Kongresse im Bereich der Bild- und Wahrnehmungswissenschaften auf dem Regensburger Campus statt. Organisiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Mark Greenlee vom Institut für Psychologie der Universität Regensburg.
Bis Freitag tagen Wissenschaftler aus mehr als 30 Ländern in den Hörsälen der Universität, um neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Technik über das Sehen und die visuelle Wahrnehmung in biologischen und technischen Systemen auszutauschen. Themen wie Robotik, Aufmerksamkeit, 3D- und Bewegungswahrnehmung, Objekt- und Szenenerkennung, Gesichts- und Emotionswahrnehmung, die Beeinflussung des Sehsinns durch den Hör- und Tastsinn und andere Aspekte des Sehens werden in 130 Fachvorträgen und 500 Postervorstellungen in den kommenden Tagen kritisch diskutiert. Darüber hinaus stellen Unternehmen und Verlage die neuesten Entwicklungen aus Forschung und Technik vor.
"Wir stehen am Anfang einer technologischen und wissenschaftlichen Entwicklung, die uns eines Tages erlauben wird, künstliche Sehsysteme für die Sensorik und Robotik zu kreieren, die menschenähnlich funktionieren werden" kommentierte Greenlee im Rahmen der Eröffnung der Konferenz. Auch deshalb werden mehrere Präsentationen ihr Augenmerk in den nächsten Tagen gerade auf jene Prozesse der menschlichen Wahrnehmung richten, bei denen mehrere Sinne gleichzeitig in Anspruch genommen werden.
Unterstützt wird die diesjährige Konferenz durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Regensburger Universitäts-Stiftung Hans Vielberth, Siemens, die Strategische Partnerschaft Sensorik e.V. im Rahmen der Cluster-Offensive Bayern, die Rank Foundation, die Zeitschrift Perception des englischen Pion-Verlags und die Optical Society of America. Ergebnisse der mittlerweile umfänglichen Forschungen auf dem Gebiet der "Vision Science" werden derzeit - neben ihrer Anwendung in der Medizin - in der Computertechnik, der Verhaltensforschung und der Bildenden Kunst eingesetzt.
Nähere Informationen zur Konferenz:
Die erste "European Conference on Visual Perception" wurde 1978 in Marburg organisiert. Es folgten Veranstaltungen u.a. in Paris, Oxford und St. Petersburg, während derer die Zahl der Tagungsteilnehmer stetig zunahm. Inzwischen gilt die ECVP als eine der bedeutendsten Konferenzen innerhalb des Forschungsfeldes.
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Prof. Dr. Mark Greenlee
Universität Regensburg
Institut für Psychologie
Tel.: 0941/943-3281
Mark.Greenlee@psychologie.uni-regensburg.de
Criteria of this press release:
Medicine, Psychology
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).