idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zweitägiges kostenloses Intensivseminar für Kölner Studentinnen und Studenten
in der Fachhochschule Köln
vom 25. bis 26. April 2001
Zu einem zweitägigen interdisziplinären Intensivseminar »Internationale Existenzgründung« lädt die Fachhochschule Köln interessierte Kölner Studentinnen und Studenten am 25. und 26. April 2001 (jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr) in das Geisteswissenschaftliche Zentrum der Hochschule ein (Claudiusstr. 1, 50678 Köln, Rotunde). Die Teilnahme ist kostenlos. Die Selbständigenquote hat in Deutschland von 1999 auf 2000 einen regelrechten Boom erlebt. Gründete 1999 jeder 50te Erwachsene ein Unternehmen, so war es im Jahr 2000 jeder 25. Bundesbürger. International nimmt Deutschland nun Rang 8 ein. Dieser positive Trend soll neben den bereits bestehenden Initiativen durch dieses unter Federführung des Institutes für Tropentechnologie (ITT) der FH Köln und der Team Consulting organisierte Intensivseminar noch weiter gestärkt werden. Das Themenspektrum des Seminars reicht von den Bausteinen der Unternehmensgründung bis hin zur Konzeption der Geschäftsidee. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten zudem einen Gründungsplaner mit entsprechendem Checklistenmaterial auf CD-ROM. Die Begrüßungsansprache hält der Rektor der Fachhochschule Köln, Prof. Dr. Joachim Metzner (Mittwoch, 25. April 2001, 9.00 Uhr).
RISIKEN LASSEN SICH AUF EIN MINIMUM REDUZIEREN
Aufgrund der fortschreitenden Globalisierung müssen sich immer mehr Unternehmen und auch Neugründungen international ausrichten. Hinzu kommt, dass Selbständigkeit als Karriereplattform eine Alternative mit überproportional guten Chancen bietet und in den sogenannten Dritte-Welt-Ländern eine der wenigen Möglichkeiten ist, eine angemessene Arbeit zu finden. Interessante Perspektiven ergeben sich auch dadurch, dass in den nächsten zehn Jahren rund 700.000 Mittelständler eine Rechtsnachfolge suchen, da eine ganze Unternehmergeneration die Altersruhegrenze erreicht hat. Die Risiken der Selbständigkeit lassen sich durch sorgfältige Planung und Vorbereitung auf ein Minimum reduzieren. Der Planungskomplex der Existenzgründung wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern fundiert und praxisnah vermittelt. Folgende Programmpunkte sind geplant:
TEIL 1 BAUSTEINE DER EXISTENZGRÜNDUNG
Persönliche Voraussetzungen, Beziehungsmanagement, Pleiteursachen, Neugrün-dung, Übernahme, Beteiligung, Formalitäten, Abwicklung und Risiken internationaler Geschäfte.
TEIL 2 DIE KONZEPTION DER GESCHÄFTSIDEE
Informationsbeschaffung, Ermittlung der internationalen Umfeldbedingungen, Marktforschung, Konkurrenzanalyse, Stärken/Schwächen, Chancen/Risiken mit Aktionsfeldern, Ziele, Strategien und Umsetzung, Entwicklung der Planungsszenarien, Finanzplanung und Finanzierung, praktischer Umgang mit Banken und Institutionen, Aufbau und Pflege eines strategischen Frühwarnsystems.
40 GRÜNDUNGSPROJEKTE BIS ZU EINEM INVESTIONSVOLUMEN VON 8 MILLIONEN DM ERFOLGREICH BEGLEITET
Das Seminar ist ein Angebot von Unternehmern für zukünftige Unternehmerinnen und Unternehmer. Neben den Vorträgen runden individuelle Beratungen das Angebot ab. Referenten sind die Unternehmensberater: Dipl.-Betriebswirt Jürgen Haas und Dipl.-Ingenieur Frank Haubrich. Jürgen Haas hat bereits 1998 und 1999 bundesweit durch Multimedia Awards (verliehen von dem Bundesministerium für Forschung, Wissenschaft und Technologie und dem Bundeswirtschaftsministerium) für innovative Start Up Vorhaben auf sich aufmerksam gemacht. Die Team Consulting hat in den letzten zwei Jahren 40 Gründungsprojekte mit einem Investitionsvolumen von 100.000,- DM bis zu 8 Mio. DM erfolgreich begleitet. Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt auf den Sektoren innovative Technologie - Vorhaben und Dienstleistungen. Das bislang umfangreichste Projekt war die Entwicklung eines internationalen Geschäftskonzeptes für BS Biometric Systems GmbH. Das Unternehmen befasst sich mit der Herstellung und dem Vertrieb von Anwendungsgeräten im Bereich der Biometrie (z. B. Handschriften Erkennungssysteme etc.). Dieses Projekt wurde im letzten Jahr unter Beteiligung der Daimler Chrysler Venture GmbH und der Deutsche Effecten- und Wechsel- Beteiligungsgesellschaft AG erfolgreich realisiert.
Weitere Informationen
Team Consulting
Tel.: 02271/42915 und 02271/42930, Fax: 02271/42931
EMail: info@team-consulting.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).