idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/03/2009 15:17

Weiterbildung zum Rechts- und Notarfachwirt

Monika Jansen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beuth Hochschule für Technik Berlin

    Fit durch Qualifizierung

    Ein erfolgreicher Dauerbrenner: Seit 2001 schreiben sich pro Jahr über 120 fortbildungswillige Praktiker aus dem ganzen Bundesgebiet zum Fernstudium Rechtsfachwirt an der Beuth Hochschule für Technik Berlin ein. Im Studium erwerben sie Kenntnisse über aktuelle Gesetzesän-derungen, wie das neue FGG-Reformgesetz, das am 1. September 2009 in Kraft trat. Die Lehrenden sind erfahrene Praktiker. Fachmentoren begleiten und unterstützen die Studierenden durch Online-Sprechstunden.
    Das Fernstudium eröffnet Berufstätigen, Quer- und Wiedereinsteigern die Möglichkeit, sich berufsbegleitend weiterzubilden und dabei die Qualifikation "geprüfte/r Rechtsfachwirt/in" zu erwerben. Es ermöglicht, unabhängig von Ort und Zeit, in jedem Tempo, abgestimmt auf die eigene Lebensplanung und optimal vereinbar mit Beruf und Familie zu lernen.
    Zugelassen zum Rechtsfachwirt sind Rechtsanwalts- und/oder Notarfach-angestellte mit Berufspraxis. Die Prüfung des bundesweit anerkannten Abschlusses "Rechtsfachwirt" wird vor der Rechtsanwaltskammer abgelegt.
    Weiterhin im Programm des Fernstudieninstituts ist das dreisemestrige Fernstudium Notarfachwirt, das zum 1. Oktober 2009 startet; es bereitet die Studierenden auf die Abschlussprüfung an der Notarkammer vor. Das Studienangebot richtet sich an die Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten. Während der Selbststudienphase ermöglicht das Bearbeiten von Einsendeaufgaben eine kontinuierliche Kontrolle der eigenen Lernfortschritte und unterstützt den Lernerfolg. Hinzu kommen zwei einwöchige Präsenzphasen. Die Betreuung erfolgt durch erfahrene Professoren, Richter, Rechtsanwälte und Notare. Eine Online-Lernplattform ermöglicht das Lernen in Gruppen und den Erfahrungsaustausch mit "Gleichgesinnten". Sie erhöhen die Motivation und sichern nachhaltig den Studienerfolg. Noch gibt es für 2009 freie Studienplätze.

    Anmeldungen sind noch kurzfristig bis 30. September 2009 möglich.

    Weitere Informationen und Anmeldungen im Fernstudieninstitut unter Tel. (030) 4504-2100 oder unter: www.beuth-hochschule.de/fsi


    Images

    Criteria of this press release:
    Law
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).